Es ist an der Zeit
Um zurück zu erobern, was einem geraubt worden
Um über sein Limit hinaus zu gehen
Um seinem Schicksal neues Leben einzuhauchen
Um durch Wissen Stärke zu erlangen.
Es ist an der Zeit
Geschichte zu schreiben
And now, World Fantasy Wrestling proudly presents
GRANDSLAM X
Um zurück zu erobern, was einem geraubt worden
Um über sein Limit hinaus zu gehen
Um seinem Schicksal neues Leben einzuhauchen
Um durch Wissen Stärke zu erlangen.
Es ist an der Zeit
Geschichte zu schreiben
And now, World Fantasy Wrestling proudly presents
GRANDSLAM X
Schaltung ins Westfalenstadion, mit über 80.000 begeisterten Fans!
Das lange Warten hat ein Ende, denn die Jubiläumsausgabe der wichtigsten Wrestling-Großveranstaltung im Kalender, der Grandslam X, steht kurz davor uns in seinen Bann zu ziehen, dem sich auch die heutigen Kommentatoren nicht entziehen wollen.
Joe Gomez & Kollege:
Herzlich Willkommen zum spektakulärsten Spektakel in der Wrestling-Historie, dem zehnjährigen Geburtstag des Grandslam, werte WFW-Fans weltweit, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt. Und zu diesem besonderen Anlass, sitzt neben mir heute ein besonderer Kommentatoren-Kollege, der zwar sagte das er nicht kommentieren wird, es schließlich trotzdem hier bequemt gemach hat: Jimmy Bauer
Wer hat denn gesagt, das ich nicht kommentieren werde?! Ich äußerte lediglich, als bester Manager im Geschäft zu viel um die Ohren zu haben. Doch da mich dieser Posten unterfordert, werde heute Abend an dieser Position beweisen, das ich sehr wohl ein guter Kommentator bin!
Zwei Männer, die ihre Frau, Schrägstrich Managerin nicht gegen dich eintauschen wollten, stehen hier zum Auftakt vor einer großen Herausforderung: Können sie ihren Status als bestens Team jüngsten Dekade mit einem erneuten Gewinn der Tag Team Title zementieren, oder sieht die Zukunft dieser Division weit weniger grün aus?
Oh Joeseph, lieber Joeseph mein; kann Kommentar nicht besser sein? Natürlich sieht die Zukunft grün aus, und nicht TBP steht vor einer großen Herausforderung, sondern 1.000 Holds Plus! Würde ich mit Wetten Geld verdienen wollen, wären meine Zugpferde eindeutig blau.
WFW Tag Team Championship
The Perfect Blueprints vs. 1.000 Holds Plus
C
Live to Win
The Perfect Blueprints
Live to Win
The Perfect Blueprints
Zum Auftakt kommt gleich richtig Stimmung in die Bude, machen sich doch drei ihrer Favoriten auf dem Weg zum Titelmatch: Die heiße Taylor Wilde, welche nicht mit Schauspielerin Olivia verwandt ist, der coole Matt Morgan, mit seiner wahrlich heraus ragenden Statur und der witzige, wenngleich nicht immer geistig auf der Höhe wandelnde Dolph Ziggler geben sich nunmehr die Ehre. Wobei Erstgenannte im nächsten Match nicht offiziell gesetzt ist, inoffiziell aber sehr wohl ihre Frau stehen und dafür kämpfen wird, das ihre Jungs mit neuem Körperschmuck nach Hause gehen. Die sich im Vorfeld emsig auf diesen Abend vorbereitet haben, indem sie The Last of Us spielten. Und Mine -C- raft. Aber ihre Physis lässt erahnen, das auch ihr Fitnesstraining nicht vernachlässigt wurde. Ist es also nur eine Frage der Zeit, bis sich dieses Gespann, wie schon vor zwei Jahren, das Gold der Teamkämpfer erobert?
Prelude of...
A Bell Is Tolling
Die Gold-behangene Gefolgschaft der Demon Queen, Akira Oda, möchte diese Frage sicherlich mit „nein!“ beantworten. Die Fans lassen wiederum verlauten, das der Titelwechsel gar nicht früh genug erfolgen kann – wenn auch eher in symbolischer Art und Weise. Die eine Hälfte der Tag Team Champions, Dean Malenko, nimmt diese Anfeindungen aber nicht einfach so hin, sondern hält verbal dagegen. Natürlich nicht. Er ist der Ice Man. Er sagt nur, was auch gesagt werden muss. Sein Partner, Mike Quackenbush, ist da schon eher zur Interaktion bereit, wenngleich dieser mehr darin besteht, aufzuzeigen, das er Tag Team Champion ist und damit erfolgreicher als jeder Fan der ihn denn da verschmäht. In Bälde sind beide zügig im Seilgeviert angelangt, wo der unterkühlte Titelträger Herausforderer matt Morgan einen besonders frostigen Blick zuwirft. Das Catnapping von Aurora von Deans einstiger Mieze, Aurora MacMeow, liegt zwar schon etwas weiter in der Vergangenheit, Gras ist über diese Sache aber noch nicht gewachsen. Was bekanntlich auch nicht so ganz einfach ist, wenn der Untergrund aus Eis besteht. Kein Eis, aber die Befugnis dieses Match zu leiten hat indessen Ringrichter Paul Turner, der das Gold entgegen nimmt und nach draußen reicht, ehe die Begegnung angeläutet wird.
Auf Seiten der Herausforderer beginnt Matt Morgan für sein Team, während es sich auf Seiten der Tag Team Champions Dean Malenko nicht nehmen lässt gegen diesen Hünen in den Ring zu steigen . Welcher, aufgrund überlegener Physis, nichts gegen einen Lock Up einzuwenden hat. Der Ice Man täuscht diesen allerdings nur an und steht nach einer zielgerichteten Bewegung hinter seinem Gegner. Welcher jetzt Mike Quackenbush gegenüber steht, da dieser mal eben so über die Seile in den Ring springt. Absolut nicht legal, für einen so regelkundigen Mann wie Paul Turner, der sich endlich mal auf großer Bühne in Szene setzen darf, selbst wenn ihn dort kaum jemand beachtet. Trotzdem erläutert er Mike, das so etwas nicht geht, der vollstes Verständbnis dafür hat, wollte er Morgan doch überhaupt nur mal kurz ablenken, was ihm auch gelangt, da Malenko einen Low Dropkick in die Kniekehle des athletischen Heavyweights zeigt. Und gleich noch einen hinterher. Dann packt er sich das Bein Matt Morgans.... und fängt sich einen harten Elbow ein. Das zurück weichen wird zum Schwung holen genutzt, ein Discus Clothesline unterlaufen. Nach Temposteigerung und Seilkontakt gibt es dafür einen Peffect Side Slam, bei welchem Matt seine imaginäre Armbanduhr mustert. Ist das die Stunde des Titelwechsels?
1....
Nein. Auch nicht überraschend, dauert das Match doch erst ein paar Minuten an. Mit einem Front Headlock spielt der Mann, mit einem Herz für Katzen seine Muskelkraft gegen Dean Malenko aus, welcher aber relativ zügig zurück in den Stand findet. Kein Problem, zerrt Matt den Gegner einfach
in die Richtung der eigenen Ringecke, wo der Wechsel mit Dolph Ziggler erfolgt. Einen Short Arm Clothesline will der Großwüchsige dem Unterkühlten noch mit auf dem Weg geben, der aber lieber ohne von dannen schreitet, aber sogleich in einen Standing Dropkick seitens Ziggler wandert. Ob der Titelträger seine Route ändern sollt? Besser isses wohl, weshalb er sich lieber aus dem Ring rollt und sich von außerhalb seiner eigenen ecke nähert, was von Fans, die diesen taktischen Schachzug für Feigheit halten, mit Buh Rufen bedacht wird. Dolph Ziggler frönt zwar nicht dem Spiel der Könige, ist aber ebenfalls gut zu Fuß, weshalb er sich an die Fersen seines Gegners heftet. Der nun zusehends schneller wird. So dass auch der Blondgelockte sein Schritttempo steigert. Als sich die Nummer vier im Bunde einmischt: Shotei gegen Dolph Ziggler! Was wiederum Matt Morgan auf den Plan ruft. Doch kau das er sich angenähert hat, befinden sich Dean und dolph wieder im Ring, während Mike Quackenbush Abstand nimmt, und Paul Turner daran appelliert, das jeder bitte brav in seiner Ecke bleibt.
Weil dem so ist, hat Dean Malenko wiederum genug Zeit um einen Leglock durch zu ziehen, obwohl der Herausforderer schon längst schon längst ins Seil gegriffen hat. Den er erst lösen muss als der Offizielle bis 4 gezählt hat, nur um ihm dann zu erklären, das dank dem neuen Regelwerk neuerdings bis 10 angezählt werden kann. Vielleicht sagt Dean Malenko aber auch mehrfach „Deine Mutter!“, was eine Zeit lang das Lieblingszitat in der Shoutbox war, oder er sagt was ganz anderes, wir wissen es nicht. Was wir wissen, ist, das ein Dean Malenko niemals ohne Grund was sagt. Dieser entpuppt sich als weiteres Ablenkungsmanöver, das der Chikara-Gründer nutzt um sich außerhalb heran zu schleichen. Das Taylor Wilde bereits auf der Ringtreppe wartet, hätte er wiederum nicht gedacht. Und das sie ihm einen Missile Dropkick verpasst, genau so wenig. Paul Turner quatscht ja noch mit Dean Malenko, der jetzt erkannt hat, was draußen passierte, so dass er Ziggler aus den Augen verliert, der kurzerhand ein Rollup zeigt:
1....
2....
Kein Upset an dieser Stelle, dafür ein Knie in den Magen und der Ansatz zur Tiger Bomb. Die der Anhänger des simplen Sprachstils aber einfach nicht kassieren will, er sich heraus dreht und, da seine Arme noch mit denen Malenkos verhakt sind, mit einem Basckslide sein Glück versucht:
1....
2....
Das ihm augenblicklich aber noch nicht Hold ist, „Dolph im Glück“ bleibt also aus. Muss sich der Blueprint halt einfach auf sein Können verlassen, das momentan jedoch nicht zum tragen kommt, da Malenko schnell einen Elbow Smash ins Genick einstreut, bevor mit einem Suplex die Kontrolle wieder hergestellt werden soll. Was aber nicht gelingt, da sich der moderne Gamer erst Kniestöße, dann einen Swinging Neckbreaker zeigt und sich so mit barer Münze revanchiert. Da wird bereits das nächste Ei geschossen! Ein Shotein, diesmal vom Apron aus geschlagen, soll Ziggler wieder dort positionieren, wo er hin gehört, aber Shantelles Nicky hat das Hühnererzeugnis diesmal kommen sehen, weicht aus und befördert seinen Gegner mit einem Standing Dropkick vom Mattenrand. Mr. Minus 10 Grad unter Null steht hat sich schon fast wieder erhoben, was der Wasserstoffblonde mit einem Rocker Dropper ausnutzen will, da ist das Kurzhaarhaupt plötzlich nicht mehr an Ort und Stelle. Dessen Inhaber will nämlich einen German Suplex zeigen(ob der ihn hier in Dortmund wohl beliebter macht?), da wird bereits ein Ellenbogen ausgefahren, der aber ebenso verfehlt, worauf hin der Mann vom Shogunate of Doom einen Nothern Lights Suplex zum Besten gibt.
1....
2....
Bei Dolph sind aber noch alle Lichter an. Nun, zumindest genug um hier auskicken zu können. Am Bein wird das Mitglied der Camus Company zur generischen Ecke gezogen, wo der wechsel mit Mike erfolgt, ehe der Gefühlskalte dem Bluprint per eingesprungenem Leglock noch ein Abschiedsgeschenk mit auf den Weg gibt, bevor Quack die Extremität des Kontrahenten mit einem Elbow Drop ebenfalls lädiert. Dann wird der Lightning Lock Omega... er hätte vorbereitet werden sollen, doch der Herausforderer tritt dem Titelträger zweimal ins Gesicht, woraufhin dieser erst einmal abgewehrt ist. Soll heißen: Dolph hat jetzt ein bisschen Zeit, die er schleunigst nutzen sollte, um seinen Partner Matt Morgan einzuwechseln. Zu welchem Zweck er in de Stand gelangt, da er stehend schneller als kriechend voran kommt, was aber wiederum die ideale ausgangsposition für den Lightning Lock Beta ist. So dass Indie Jones direkt von hinten zu greift, den Widerspenstigen aber nicht nach hinten reißen kann, da dieser ihm vorab mehrfach in den Bauch boxt, bevor er ihn dann auf die Schultern hievt. Doch Quackenbush rutscht Dolph den nicht vorhandenen Buckler runter, schlingt in diesem Zuge seinen rechten Arm um Zigglers Hals, liftet diesen hoch, und bringt ihn per Backpack Stunner gekonnt zu Fall, dem sich ein Cover anschließt:
1....
2....
Kick Out! Nicht weiter tragisch, hat Mike im Anschluss doch gleich wieder die Extremität des Blueprints ergriffen, der sich aber ganz schnell in die Seile rettet. Die sich im nächsten Atemzug aber gleich wieder als Gefahrenzone outen, nähert sich der der Kaltherzige vom Mattnerand aus an und tritt wiederholt auf den Kopf des Lockenträgers ein. Da muss Paul Turner schon mit der Disqualifikation drohen, um Malenko davon abzuhalten. Aber der hat genug vorarbeitet geleistet, so dass sein Tag Team Partner Nicky von den seilen weg ziehen kann. Da richtet sich der ehemalige Tag Team Champion plötzlich auf und zeigt eine Rolle vorwärts, so dass der Lightning nicht nur sinnbildlich, sondern auch wortwörtlich ins Schleudern gerät. Dennoch ist und bleibt er der Fittere von beiden, so dass er Ziggler problemlos mit einem Spnning Wheel Kick nieder streckt, kaum dass dieser erhoben hat. Da spreizt der Ausnahme-Wrestler die nun schon viel zitierte Extremität etwas vom Körper ab, positioniert sie also passend, steigt er doch im nächsten Moment auf den dritten Turnbuckle der Ecke Nr. 4, wohl um das nun wohl prominenteste Bein Dolph Zigglers ganz besonders hart zu treffen: High Angle Senton Bomb!
Voll auf die Matte!
Zwar wohnt dieser Quack nachweislich nicht in Entenhausen, eine Bruchlandung hat er hier aber trotzdem hingelegt. Der Ice Man taut dank der Hitze des Gefechtes wiederum wohl doch ein auf, sind auf seiner Stirn doch mittlerweile Tropfen zu erkennen. Und da Dolph Ziggler beim sich Weg rollen seiner ecke gleich ein bisschen näher kam, hat Quackenbush nun den längeren Weg zurück zu legen, so denn ein Wechsel angedacht ist. Was angesichts des hochmotivierten Matt Morgans gar keine so schlechte Idee wäre, brennt dieser doch förmlich darauf im Ring mal richtig aufzuräumen. Weshalb es sicherlich von Vorteil wäre, wenn dieser erst gar nicht offiziell eingewechselt wird. Aber ihn von draußen abzulenken dürfte nicht gelingen, würde Taylor Wilde doch rechtzeitig Alarm schlagen, wenn gar selber Hand oder Bein anlegen. Vielleicht wäre es sinniger, einfach in den Ring zu stiegen, um so für ein bisschen Konfusion.... Wechsel mit Matt Morgan!
Womit nun alle theoretischen Optionen hinfällig sind.
Zumal es der große Blueprint eindeutig pragmatisch angehen lässt: Clothesline gegen Mike Quackenbush. Und Clothesline gegen Dean Malenko. Es folgt ein Whip-In gegen den Indie-Erfahrenen, der taucht aber ab, holt in den Seilen weiter Schwung und schickt den Hünen via La Quackica... nicht zu Boden, da sich Matt zur Ringecke begibt während sein Kontrahent sich und ihn noch dreht, bevor er arme Mike, noch bevor er seinen Move vollenden kann, mit dem Rücken voran gegen den Top Turnbuckle gehämmert wird! Mit schmerzverzerrtem Gesichtsausdruck taumelt er im Anschluss vorwärts, so dass der Big Blueprint nur noch zu packen muss:
Blueprint Chokeslam!
1....
2....
Dean Malenko! Zieht die große Nummer von seinem Partner runter, will hiernach einen front Headlock oder Suplex ansetzen, wird aber sogleich, zur Freude der Fans per Back Body Drop durch die Luft geschleudert, ehe ihn ein weiterer Clothesline über die Seile und auf den Hallenboden schickt. Denn wo rohe Kräfte sinn
Carbon Footprint!
Da zieht Ice Man seinen Tag Team Partner aus dem Ring!
Lädt ihn sich auf die Schulter und trägt ihn ein ganzes Stück weit weg, um die Distanz zum großen Mann zu erhöhen. Dann legt er Mike vorsichtig auf dem Hallenboden ab, während er selbst vorn über beugt, während er die Arme in die Hüfte stemmt, um erst einmal durch die atmen. Mit 53 Jahren ist man halt kein junger Hüpfer mehr. Doch während der Große nun vom Ringrichter besänftigt werden muss, was mehr schlecht als recht gelingt, gefällt „dem Kleinen“ das ganze Schauspiel auch nicht sehr viel besser, so dass er sich dazu entschließt, vom Apron aus nun selber in Aktion zu treten: Rocker Dropper gegen Dean Malenko!
Ganz schmerzfrei ist diese Aktion auch für ihn nicht, der Jubel im Westfalenstadion puscht den jungen Athleten schnell wieder hoch. Und selbst wenn er in späteren Jahren mal eine „Hogan-Hüfte“ haben sollte, so weiß er dann(im Gegensatz zum Hulkster) immerhin warum. Jetzt wird aber erst einmal der Kopf des Quackenbush gegen den Mattenrand gehämmert, bevor Mike wieder in den Ring gerollt wird, wo die Entscheidung nicht mehr lange auf sich warten lassen soll: Ansatz zum Hellvator. In der vertikalen hoch gestemmt, zappelt das Mitglied des Shogunate of Doom allerdings mit den Beinen, landet wenig später auf selbigen und zwingt den massiven Matt erstmals mit einem Neckbreaker auf die Matte. Dann mal eben zur eigenen Ecke gerollt, aber Pech gehabt: Dean Malenko ist noch nicht wieder in Position. Dann nutzt Mike die Seile halt um sich wieder hoch zu ziehen, als auch schon Matt Morgan heran rauscht, diesmal jedoch diesmal einen Back Elbow einhandelt. Der lange Mann taumelt kurz zurück. Der Tag Team Champion kehrt ihm daher den rücken zu, während er die Ringecke erklimmt. Die ist nun wahrlich kein Himalaya, dennoch erweist sich die gegebene Zeitspanne als zu kurz, lädt ihn der Herausforderer doch plötzlich unverhofft auf seine Schultern. Electric Chair.... Quacken-Rana!
So allmählich gerät der große Mann ins Hintertreffen.
Einen DDT später schickt der Lightning dann den kalten ins Rennen, ein Double Leg Lariat unterstreicht die Teamfähigkeit der amtierenden Titelträger. Nach Tritten ans Bein des Herausforderers soll wiederum ein Submissionhold folgen, doch Morgan stößt Malenko mit der anderen Extremität gezielt von sich weg. Muss das Powerhouse also noch ein bisschen weich geklopft werden. Ein doppelter Kick tut's aber auch. Ein Double Suplex soll folgen, aber jetzt blockt der Herausforderer ab. Stäubt sich gegen sein Schicksal. Wenig später folgt jedoch der Ausheber bzw. Double Suplex. Von Matt Morgan GEGEN 1.000 Holds Plus! Die Kraft des Hünen sollte man also besser niemals abschreiben. Der sich jetzt allmählich wieder erhebt... als die Titelträger bereits wieder auf ihn einschlagen. Dann holen sie gemeinsam Schwung. Double Clothesline! Und wieder liegen sie am Boden.... Während Mr. Big Dolph Ziggler einwechselt! Der sofort über die Seile springt und von dort aus gleich weiter, gegen seine Kontrahenten: Ein Standing Dropkick für Dean, ein Standing Drokick für den Lightning; es soll ja niemand leer ausgehen. Da blendet friert der Eisige die die Initiative des Heißsporns mal kurz mit einem Eye Poke ein. Holt dann in den Seilen Schwung, gibt einen Clothesline zum Besten, doch Dolph duckt sich, dann ist er es, der zum Neckbreaker ansetzt. Mike Quackenbush will dies verhinden, kassiert allerdings einen Kick, bevor auch sein Kopf eingehakt wird: DDT/Neckbreaker-Kombination!
Und das Cover an Quack:
1....
2....
Kick Out!
Der Lightning sträubt sich weiter gegen die Niederlage, befindet etwas später wieder in der Aufrechten, wird jedoch sogleich per Whip-In gegen Turnbuckle geschickt. Dolph Ziggler läuft direkt hinter her, springt auf das zweite Seil und schlägt von oben herab auf seinen Kontrahenten ein, während die Ganze Halle mitzählt:
1!
2!
3!
4!
5!
6!
7!
8!
9!
Da taucht plötzlich Dean Malenko hinter dem Blondgelockten auf und lädt ihn auf seine Schultern. Das passt dem Blueprint aber überhaupt nicht, vor allem, da Ice Man gerade den finalen, zehnten Schlag verhindert hat, weshalb Nicky jetzt auf den Ruhestörer einschlägt. Der sich auf die Seile zu bewegt und via Victory Roll über die hinaus befördert wird! Doch während der Hallenboden nun eine Eisschicht hat, kann Dolph Ziggler auf dem Apron halten. Quackenbush will seinen Gegner nun mit einem schnellen Punch überraschen, doch Ziggler blockt ab und bringt den Tag Team Champion mit einem Slingshot zum taumeln. Der Herausforderer rutscht noicht auf dem Eis aus, sondern wieder in den Ring, läuft auf seinen Kontrahenten zu... aber genau in einen Kick. Nach dem der Wasserstoffblonde hoch gestemmt wird: Quackendriver... geht nicht durch, da sich Matt Morgan über den Mattenrand aus angenähert hat, und seinen Tag Team Partner nun vom Rücken des Lightning runter zieht. Irritiert blickt Quack in das Gesicht des ungebeten Gastes, der aber gleich wieder vom Mattenrand steigt, um Dean Malenko in Schach zu halten; während Dolph Ziggler Mike von hinten überrascht:
Perfect Sweep!
1!
2!
Rope Break!
Da hat Quack noch mal rechtzeitig nach dem Bottom Rope gegriffen. Der blonde Blueprint flucht, richtet seinen Kontrahenten danach aber wieder auf. Draußen hat der Big Guy den hocvhgradig versierten Mat Wrestler gerade gegen einen Ringpfosten geschickt. Will seinen Gegner kurz darauf an dieser Position erwischen, bekommt aber selber Stahl zu schmecken, da der Eisige ausweicht, bevor er mit einem Leg Lariat Akzente setzt. Im Ring kontert Mike Quackenbusch gerade mit einem Thinbreaker, handelt sich anschließenden heran stürmen allerdings einen Back Body Drop ein. Der Blueprint mit dem höchsten Comedy-Faktor wartet diesmal darauf, das sich der Gegner aus eigener Kraft von der Matte erhebt, um im Folgenden mit einer weiteren Aktion zu punkten. Dean Malenko will dies unterbinden, steigt zu diesem Anlass auf den Mattenrand... und kassiert dort umgehend einen Superkick! Woraufhin Dolph Ziggler zur Attacke Anlauf nimmt... jedoch vom Lightning in Empfang genommen wird, der seinen Gegner abermals nach oben stemmt:
Quackendriver II!
1!
2!
3!
1.000 Holds Plus gewinnt! Das Tag Team Gold wurde verteidigt. In einem Match, das die Champions an ihre Grenzen brachte. Doch letztendlich zählt allein der Sieg. Welcher auf einer derart großen Bühne wie dieser noch viel bedeutsamer ist. Zumal die vielleicht stärksten Rivalen gerade eben in die Knie gezwungen wurden. Und das ohne den Einsatz von weiteren Mitgliedern des Shogunate of Doom oder Foreighn Objects. Ein großer Sieg für das Shogunate of Doom. Und eine bittere Niederlage für die Camus Company.
Joe Gomez & Jimmy Bauer
Klare Niederlage für die grüne Blaupause, wer hätte das gedacht?! Ich schätze, Chris Jericho wird nicht begeistert sein?
Natürlich nicht! Selbst wenn er nun um satte 1.000 Euro reicher ist... Aber warum soll ich mich deswegen aufregen? Mein Job ist schließlich nicht in Gefahr!
Wirst du für 2 Wochen wieder ein neues Team anheuern?
Womit wir auch schon zum nächsten Programmpunkt, und damit wohl zu intelligenten Fragen kommen. Ob die Antworten da mithalten können? Die Kandiaten sollten sich besser darum bemühen, denn der schwächste Schüler fliegt!
Am Lehrerpult steht der Lehrer des Volkes, Matt Striker. Er begrüßt uns mit einem Lächeln.
Matt Striker:
Willkommen im Klassenzimmer, werte Schülerinnen und Schüler! Heute hier versammelt sind neun alte Bekannte aus der jüngeren oder ferneren Vergangenheit, die alle einen mehr oder minder großen Einfluss auf die WFW Geschichte hatten. Heute können sie bis zu 50.000€ für karitative Zwecke gewinnen. Dafür müssen sie als Team arbeiten – JEDOCH wird nur einer von ihnen das Geld gewinnen können, alle anderen 8 erhalten nichts, wenn sie Runde für Runde aus dem Schülerrat gewählt werden – als „der schwächster Schüler“! Und nun stellt sich die Schulgruppe vor!
Hinter Striker schiebt Val Venis einen Vorhang mit Schultafel-Muster beiseite… und der erste Schüler wird sichtbar. Ein athletischer schwarzer Mann mit blondem Haar.
Ja, hallo zusammen! Ich bin Shelton Benjamin, ehemaliger Tag Team Champion, Standing Alone Sieger, zweimaliger War Games Teamcaptain und einer der vier originalen Lords of Greatness…
…und kurzzeitigster WFW Champion, bevor Edge meinte mich da unterbieten zu müssen!
Die „Tafel“ verschwindet ein Stück weiter und enthüllt uns einen alten Rivalen von Shelton…
I am the Betrayor, Shawn Michaels, arguably best known for holding the Undisputed Title, formerly also known as the PBF Championship, three times for a grand total of over a year of time. I’m also rather *in*famous for reinventing myself from a “Toy Boy” to a person who wonders whom to give a “sweet betrayal” tonight…
Im Zweifelsfall nicht dem nächsten Schüler, ist doch dessen Kopf etwas weit oben, ob seiner gigantischen Ausmaße…
I am Giant Silva. I have won everything I ever intended to win and I shall continue in this very fashion here tonight. Voting me off would be one *mighty* mistake!
Der nächste Schüler hat auch bemerkenswerte Ausmaße: zwar geht es bei ihm nicht ganz so weit hoch wie bei Silva, aber dafür etwas mehr in die Breite…
Dat hier is euer Ralle, der Kölsche Champion und eigentlich bin ik ja gar ned so ein echter Ex…
Der nächste Mann vereint stilsicher Anzug mit Krawatte… und Cowboyhut.
Ich bin John „Bradshaw“ Layfield und als einziger Mann mit Hirn in dieser Runde sollte es klar sein, dass der Sieg in einer Quizshow nur an mich gehen kann. Meinen Erfolgen als Undisputed Champion, Standing Alone Sieger und Wargames Captain wird also in Kürze der Sieg hier bei „der schwächste Schüler“ folgen!
Die nächste Person ist deutlich kleiner, rothaarig und zur Abwechslung mal weiblich.
Hallo zusammen, ich bin Christy Hemme und war an der Seite von Christian Cage, Dean Malenko, Sheamus und manch anderem in der WFW aktiv.
Der nächste Schüler ist im Vergleich zu Christy wieder *riesiges* Kontrastprogramm.
…du warst einst auch als Gabe an den großen Odin ans Kreuz genagelt. Nie wieder hast du danach besser ausgesehen, als in dieser heiligen Rolle! Man nennt mich The Big Show, Sohn Odins, Anführer der Disciples, auf meiner großen Liste an Erfolgen stehen unter anderem der WFW Championship, der Gewinn der Battle Bowl und der Status als Teamcaptain in einem Wargames Match.
Auch der nächste, blonde Herr der Runde ist nicht zwingend klein gewachsen…
He, heh, he… ganz Recht, mein Schatz, Jon Heidenreich nennt man uns und Tag Team Champion waren wir und German Champion und die Battle Bowl haben wir auch gewonnen… und die Wargames, OH JA, die Wargames, niemand hat dort häufiger gekämpft als wir, ehehehe!
Der letzte Schüler trägt einen Kapuzenmanzel… die Kapuze wirft er zurück und hervor kommt natürlich…
Hi! Ich bin der Phänomenale AJ Styles und abgesehen davon, dass ich unter anderem WFW Champion und Tag Team Champion war, bin ich hier als Vertreter der Camus Company und zudem sehr froh, dass zwischen mir und dem alten Olaf unter anderem Heidenreich und Big Show als Puffer stehen, denn ich glaube die Geschichte mit Olga wird mir noch ewig nachhängen...
Fokus wieder auf dem Lehrkörper.
Matt Striker:
Also gut, Team, zu den Regeln: in jeder Runde sind bis zu 5000€ zu gewinnen! Der einfachste Weg dies zu erreichen ist eine Kette von 9 richtigen Antworten! Wird allerdings eine falsche Antwort gegeben, ist die Kette gebrochen und alles Geld in dieser Kette ist verloren! Wird vom Schüler an der Reihe allerdings „Bank“ gesagt, BEVOR eine Frage gestellt wird, so ist das Geld sicher in eben dieser Bank! Allerdings beginnt dann eine neue Kette vom Startpunkt! Bedenkt, dass nur Geld, das in der Bank gesichert wird, in die nächste Runde mitgenommen wird!
Die erste Runde dauert drei Minuten und wir beginnen mit demjenigen, dessen Name alphabetisch als Erstes kommt – das bist du AJ Styles!
Also dann, Schülerin und Schüler… spielen wir… „Der Schwächste Schüler“!
Die erste Frage hat einen Wert von 100€, Val Venis: Uhr starten!
Zeit: 3:00 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
AJ! Thema WFW: welche der beiden Guerrero Damen gehörte nicht zur ersten Welle an C Candidates? Carrie oder Julia?
Carrie!
Zeit: 2:49 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-Shelton!
Thema „Gaming“: Der Name der primär auf der Playstation heimischen Strategie-RPG Serie von Nippon Ichi Software, die einige weibliche Charaktere und Charakterklassen erhält, die durchaus zu unseren ausgewachsenen Damen hier gewisse Ähnlichkeiten aufweisen, heißt wie? Disgaea oder Dishonored?
Dis…gaea!
Zeit: 2:31 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-Shawn!
Thema „Religion“: wie viele Todsünden kennt das Christentum?
That would be 7 – funny enough explicitly “betrayal” is none of them…
Zeit: 2:22 Kette: #3 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1000 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-Giant Silva!
Thema „Sport“: wie heißt die ehemalige russische Tennisspielerin, die Weltranglistenerste im Doppel war und an der Seite von Martina Hingis…
Ah yes. This I know. Of course I know. It is Anna, obviously. Anna Kournikova.
Zeit: 2:09 Kette: #4 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1500 Bank: 0€
Matt Striker:
Richtig!
-Ralle!
Thema „Sprachwissen“: die Redensart „des Pudels Kern“ geht auf welches Werk von Goethe zurück? „Faust I“ oder „Die Leiden des jungen Werther“?
Dat is us dem Faust, dabei ist der Tüfel doch’n Schaf und kinne Pudel!
Zeit: 1:51 Kette: #5 Aktuelle Kettengewinnstufe: 2250 Bank: 0€
Matt Striker:
Richtig!
-JBL!
Bank!
Zeit: 1:48 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 1500€
Matt Striker:
Thema “Finanzen”: wofür steht das Kürzel “DAX”?
Deutscher Aktien Index!
Zeit: 1:48 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 1500€
Matt Striker:
Korrekt!
-Christy!
Thema WFW: Welcher ehemalige WFW Undisputed Champion trat 2010 in der Tag Team Round Robin Challenge zunächst mit Batista als Partner an und dann allein?
Bryan Danielson..?
Zeit: 1:31 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 1500€
Matt Striker:
Korrekt!
-Big Show!
Thema Mythologie: Welche Kreatur soll der Sage nach im Ragnarök Odin töten?
…das wäre natürlich Fenrir, obgleich es natürlich absoluter Nonsens ist, dass sich Odin von dieser dahergelaufenen Wolfskreatur jemals würde besiegen lassen...
Zeit: 1:08 Kette: #3 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1000 Bank: 1500€
Matt Striker:
Korrekt!
-Heidenreich!
Thema Literatur: In J.R.R. Tolkiens „Herr der Ringe“… wie nennt die Figur des Gollum den Ring?
Meeein SCHAAAAAATZ!!
Zeit: 0:58 Kette: #4 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1500 Bank: 1500€
Matt Striker:
Korrekt!
-AJ!
Thema Astrologie: Welches ist der größte Himmelskörper unseres Sonnensystems?
Öhm… also… die Sonne?
Zeit: 0:47 Kette: #5 Aktuelle Kettengewinnstufe: 2250 Bank: 1500€
Matt Striker:
Natürlich!
-Shelton!
Thema WFW: Welche Art von Imbiss konnte man von Lance Storm kaufen?
Calgarian Hot Dogs!
Zeit: 0:38 Kette: #6 Aktuelle Kettengewinnstufe: 3000 Bank: 1500€
Matt Striker:
So ist es!
-Shawn!
Thema Geographie: Wie werden die Seen im Norden der USA genannt, die zum Teil auf der Grenze zu Kanada liegen?
I’m tempted to say something dumb now in order to betray everyone of this money, but… Great Lakes.
Zeit: 0:22 Kette: #7 Aktuelle Kettengewinnstufe: 4000 Bank: 1500€
Matt Striker:
Die Antwort gilt!
-Giant Silva!
Bank.
Zeit: 0:20 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 4500€
Matt Striker:
Thema „Sprache“: wodurch unterscheiden sich im Osteuropäischen Raum Nachnamen von Damen von den Nachnamen von Herren?
They are longer. Like hair. Take my dearest sister for example. Olga. Her hair is longer than mine - and so is her name. However, since I am not "Olg" and "Silva" is not of eastern european origin, let me explain by using the example of Romanov. Now if I were to be called Romanov, then my sister would be known as Olga Romanova, for the female version of our names is added with an additional "A" at the end. Shelton, have you understood or do you require me to explain again?
Zeit: 0:09 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 4500€
Matt Striker:
Absolut richtig!
Ralle!
Thema Gastronomie: eine bekannte Getränkemarke ist Pepsi…was?
Cola, die komische Brühe, die der Punk dauernd säuft!
Zeit: 0:02 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 4500€
Matt Striker:
Korrekt!
-John „Bradshaw” Layfield…
Bank!
Zeit: 0:01 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 4750€
Matt Striker:
Thema Kunst: was ist die Komplementärfarbe von…
Time’s up!
Matt Striker:
Ich kann die Frage nicht vervollständigen.
…in dieser Auftaktrunde habt ihr 4750€ in die Bank gelegt, nicht schlecht.
Natürlich hattet ihr eine Kette komplett aus richtigen Antworten und hättet daher auch locker die 5000 schaffen können… also überlegt gut! Wer ruft zu Oft „Bank“, denn eine Bank zu sein? Wer kostet euch Geld und auch eure Geduld? Für wen soll die erste Runde auch die einzige Runde bleiben?
Zeit für die Wahl… des schwächsten Schülers!
Während die 9 Schüler zu schreiben beginnen ertönt für die Zuschaueraus dem Off die Kommentatorenstimme von Val Venis:
My, my, statistics say that at this early stage of the game Shelton Benjamin of all people is the first Best Scholar, answering both fast and correctly. Meanwhile Silva is the Weakest One, with taking his time to answer the Question. But will the votes reflect reality?
Matt Striker:
Okay, die Zeit ist um!
Der Reihe nach… wer ist eurer Meinung nach der schwächste Schüler?
Shelton:
Giant Silva.
Er wirft dem Riesen einen “liebenswürdigen” Blick zu.
Shawn Michaels:
Shelton.
Giant Silva:
AJ.
Ralle:
Der olle Olaf.
JBL:
Heidenreich.
Christy Hemme:
Shawn Michaels.
The Big Show:
Giant Silva.
Heidenreich:
Ralle.
AJ Styles:
JBL.
Matt Striker:
…Ralle?
Ralle:
Watt willste?
Matt Striker:
Eigentlich hatten wir dich ja auf der Matchcard des Grandslam erwartet. Stattdessen wählst du nun The Big Show als schwächsten Schüler? Warum?
Ralle:
Ik han mir dat nit oosgesucht mich zu verletze du Doofkopp! Und den Olaf han ich jewählt, weil dat enne Schwaatlapp is!
Matt Striker:
Shelton? Warum Silva?
Shelton:
Ich kann doch nicht ausgerechnet beim Jubiläums-Grandslam mit alten Traditionen brechen, oder?
Matt Striker:
Big Show? Warum Silva?
The Big Show:
Er hat nie wirklich die Ehre zu schätzen gewusst, ein Teil der Disciples gewesn sein zu dürfen. Darüberhinaus bezweifle ich, dass er noch dazu in der Lage sein wird korrekte Antworten zu liefern, sobald er nicht mehr das Glück hat Fragen über den russischen Raum zu erhalten...
Matt Striker:
Also dann… Giant Silva! Mit drei Stimmen bist der der schwächste Schüler! Auf Wiedersehen!
*Silva geht off und dann sehen wir eine Stellungnahme von ihm aus dem Green Room*
Giant Silva:
The task of deciding between the No-Longer-Phenomenal One and the Alloy Standard was a hard one even for the Giant. As a mighty being, not being victorius will never feel natural to me. Also, I really wanted to win that money for the street cats of Siberia. Now all I can do is go outside and wait for the victor.
…to be continued…
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Sollten AJ oder Shelton nach der nächsten Runde im selben Raum wie Giant Silva kommen, fliegt der zweitschwächste Schüler wohlmöglich noch weiter – unter Umständen mehrfach gegen eine Wand.
Wie wohl ein Calgarian Hot Dog schmeckt? Mit Maple Leaf Syrup vielleicht gar nicht mal so schlecht!
Bestimmt der größte Export-Schlager neben Oil of Olaf. Ob's das wohl schon im Shop der C-Comp gibt?
Schau doch mal rein! Lauter Top-Produkte, zu fairen Preisen, inklusive schnellem Versandt, gleich nach Bezahlung. Ein Mann will seine offene Rechnung wiederum am heutigen Abend begleichen – und sich vorher offenbar noch zu Wort melden.
Ein schon etwas länger nicht mehr vernommenes Theme ertönt und das Publikum reagiert wie immer sehr gespalten.
Die Hälfte verdreht die Augen und denkt sich nicht schon wieder dieser Vogel der uns alles verbieten will was Spaß macht, als wäre er von den Grünen.
Die anderen sind mehr oder weniger begeistert und freuen sich, dass es den Moralapostel noch gibt. Ein paar halten sogar Schilder hoch wie:
„Auf geht’s Barry“
„Mit dir wäre Big Show nie Champ geworden“
„No Sexism“
„Barry for Femen“
„BS better than BJ“
und einer war sogar so kreativ ein Schild zu entwerfen wo Barry mit Maske und Burka abgebildet wird.
Joy Division - New Dawn Fades
Barry Smith
Da erscheint aber auch schon der benannte und macht sich unter dieser eben beschriebenen zwiespältigen Reaktion des Publikums die Rampe herunter gen Ring.
Er wirkt seltsam angespannt und geht forsch auf den Ring zu, slidet schnell hinein, gibt Lilian Garcia einen Handkuss und lässt sich von draußen das Mikro reichen.
Barry Smith:
Ich möchte euch allen einen schönen Abend wünschen und hoffe Ihr hattet Euren Spaß bei Grandslam X bis hierher.
Verhaltener Applaus und ein paar freundliche und weniger freundliche Zwischenrufe.
Barry Smith:
Ich möchte mich heute kurzfassen, denn ich bin mitten in den Vorbereitungen zu meinen Match gegen Randy Orton und für die Sittsamkeit in der WFW heute Abend.
Ein paar Randy Orton, sowie Boobraids Chants.
Barry Smith:
Jaja, viele hier mögen diese Tits N Asses Vorstellungen, doch sind diese nichts als billige Werbungsmache bei halbdebilen Schwanzdenkern.
WHAT?!
Barry Smith:
Ihr kriegt vor eurer Alten zuhause keinen hoch und meint nun, dass euch Gedanken an diese jungen, fähigen Wrestlerinnen, die sich für ein wenig Geld und Zeit im Ring um sich für höhere und bessere Ligen zu präsentieren, halb nackt vor euch wiederwärtigen Kreaturen räkeln, neue Potenz verschaffen kann.
WHAT?!
Barry Smith:
Ich sehe doch bei jedem dieser menschlich degradierenden Auftritte wie ihr euch verklemmt den Schritt richtet oder Sabber geifernd auf diese jungen Damen gafft. Schamlos und abartig, wie räudige Hunde.
WHAT?!
Barry Smith:
Ihr seid großer Abschaum und alle die euch zu diesem Verhalten ermutigen wie dieser Scharlatan Randy Orton ebenso.
WHAT?!
Barry Smith:
Ich bin vor Monaten hier rausgekommen um euch den Kopf zu waschen, um euch zu aufzuzeigen was hier falsch läuft, um euch den Spiegel vors Gesicht zu halten um euch zu zeigen wie widerwärtig ihr seid, damit ihr realisiert, dass ihr so nicht sein müsst, nicht sein dürft.
WHAT?!
Barry Smith:
Ich bin auch heute hier um für die Werte zu kämpfen, die ich für richtig halte und für die ich stehe. Ich bin Barry Smith, ich mag Frauen und Frauen Wrestling, aber ich kann es nicht weiter Akzeptieren wie ihr und dadurch meine Vorgesetzten sie dafür ausbeuten.
WHAT?!
Barry Smith:
Ich stehe hier und heute erneut dafür ein, für ein gerechtes WFW, für Frauenrechte im Wrestling, für die Galanterie und für besseres Wrestling.
Damit lässt er das Mikro fallen und verlässt den Ring. Das Publikum ist zur Hälfte erzürnt, zur Hälfte begeistert, aber insgesamt total geschockt ob dieser harschen Worte die dieser Mann benutzt hat, obwohl er sich sonst so gewählt und vortrefflich ausdrückt.
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Ein Mann mit dem Mut zur unbequemen Wahrheit; und das, obwohl er mehrfach zu spüren bekam, das er sich damit keine Freunde macht. Respekt!
Randy Orton hat sich nichts dagegen, das sich Barry gekonnt weiter in die Ecke drängt, während er nach Prügel bettelt.
Deutest du damit an, das Mr. Smith auf Sado-Maso steht?!
Wieso nicht? Wer so ne Maske trägt und nur wirres Zeug labert, ist im Oberstübchen nicht ganz normal, und daher so mancher Perversion bestimmt nicht abgeneigt. Aber kommen wir doch lieber schnell zu erqickendem Kontrastprogramm: Frauen, mit gesundem Körperbewusstsein.
Sarah Fuchs vs. Daisybell Bostorok
Foughten Field
Borussia Dortmund beim Fußball spielen zuzusehen war in der jüngeren Vergangenheit nicht immer etwas, das den Fans große bereitet hat, dasselbe gilt für die umliegenden Vereine: umso mehr freuen sich die Fans des Ruhrgebietes nun darauf wieder ein Sportprogramm zu genießen, wo sportliche Qualität garantiert ist und welches sogar dann noch mehr als ansehnlich wäre, gäbe es hier sportlich geringere Standards. Sarah Fuchs und ihre No Shoe Crew sind dabei glatt schon „Overkill“, kommen hier doch mehr Damen auf einmal zum Ring, als sich mancher Wrestlingfan merken kann. Aber manchmal ist etwas Überfluss ja auch ganz gut – geht es nach der Wiener Füchsin kann es ohnehin kaum genug Damen geben, die ihre Bein- und Fußpartie jederzeit an der frischen Luft lassen: letztendlich war genau dieses Gedankengut auch der Auslöser für die Existenz dieser Ansetzung.
Phantom
Denn Daisybell Bostorok ist von den Schönheiten, die dem „unten ohne“ zugeneigt sind, zu einer Schönheit geworden, die zwar noch immer Zuneigung dafür empfindet (wäre ja auch schlimm, wenn nicht, ne?), selbst jedoch nun Stiefelwerk zu tragen pflegt, womit entsprechend unverhüllter Anblick der unteren Körpergliedmaßen nur noch in Ausnahmefällen stattfindet anstatt Dauerzustand zu sein. Geht es nach Sarah soll das nicht so sein und Daisy soll im Falle der Niederlage ihr Stiefelwerk wieder permanent entfernt lassen. Dieser Klausel hat die smarte Diebin zwar nicht zugestimmt, aber in Anbetracht der Übermacht dürfte sie bei einer Pleite nicht darum herumkommen zumindest für einige Minuten den Wünschen ihrer Kontrahentin mit den mächtigen Flechten nachzugehen.
Die Ringrichterin muss dafür nicht erst bezwungen werden, hat diese doch ohnehin den „klassischen“ Referee Vamp Look, das mit gestreiftem Bustier-Einteiler und parallel geschnittenen Armschonern als dreiteiliges Kleidungsset bereits komplett ist. Lala Apostolova… ähm… Lala Nanase, ähm… Lala Sakurai ist ihr Name… ja? Lala Sakurai? Bisher Apostolova, nun also… okay. Ringrichterin Lilian Garcia wird es schon wissen und die hat Lala unter eben genau diesem Namen nun angekündigt und falsche Ansagen unterlaufen ihr ja nicht, außer wenn sie ihr doch passieren. Aber für den Moment glauben wir ihr einfach mal. Auch, weil Lala Haltung einnimmt und dann posiert und das nicht zum Selbstzweck, sondern weil in genau dieser Haltung mit einbeinigem Zehenspitzenstand und in der Luft frontal hochgezogenem Oberschenkel und angewinkeltem Unterschenkel mit einer Faust in der Hüfte und einer Hand in der Höhe eben die Matches angeläutet werden. Was dann im Endeffekt wohl doch Selbstzweck ist, gibt es doch keinen Grund dies auf diese Weise zu tun, außer, dass sie besonders attraktiv anzuschauen ist – wobei Maximierung der Attraktivität natürlich auch ein sinniger Ansatz ist. Hoffen wir als auf ein nun möglichst attraktives Match, die Rahmenbedingungen dafür sind zumindest gegeben.
Der Auftakt ist allerdings weniger schön, man könnte sogar sagen unschön, denn Daisy sagt irgendetwas und das bringt Sarah dazu auszuholen und ihr ordentlich eins zu klatschen. Die Ohrfeige wird von einem lauten Raunen des Dortmunder Publikums begleitet (oder von wo auch immer sie gekommen sein mögen) und Daisybell wird daraufhin in die Ringecke begleitet, in die Sarah sie schleudert, wobei die Österreicherin direkt mit eilt, um per Stinger Splash in die Diebin reinzuspringen. Und wo Sarah schon mal da oben hängt, hakt sie sich fest, drückt ihre Füßchen in Daisys Magen und lässt sie fliegen: Monkey Flip nennt man diese Aktion, welche dazu gedacht ist Gegnerinnen auf die Matte zu befördern.
Mattenkontakt bekommt Daisy auch, aber nicht so, wie sich der Erfinder der Aktion das in seinen Vorstellungen erträumt hat. Denn anstatt auf die Matte zu fallen und sich den Rücken zu halten, steht Daisy die Aktion und kommt daher ohne weiteren Schaden davon.
Stattdessen schreitet sie voran und hämmert der überraschten Sarah das Knie in den Magen und nimmt sie kurz darauf in einen Side Headlock. Nun ist dies aber nur ein Headlock und kein Headlock of Doom, weswegen diese Aktion nicht geeignet ist das Match rasch zu entscheiden. Der Unterschied zwischen den Headlocks ist dabei ganz offensichtlich für all jene Experten, die durch jahrelanges Studium von Headlocks jedes Detail sofort erkennen und begreifen: die Person im Headlock gibt nicht auf.
Ergo macht Daisy etwas anderes, sie setzt sich nämlich auf den Hosenboden. Nur dass da gar keine Hose ist, auf deren Boden sie sitzen könnte – aber das ist wieder ein anderes Thema, während die Hauptsache ist, dass Side Headlock + Hinsetzen in der Wrestling-Arithmetik als Gleichung einen Bulldog ergibt. Ob Sarah nun also demnächst Sarah Hund heißt? Nein, auf den Hund ist hier niemand gekommen, aber Daisy kommt auf Sarah. Und was kommt sie auf Sarah? Auf ihr zu sitzen. Knie in den Nacken, der linke Arm wird gepackt und verdreht, Arm Wrench.
Sieht schmerzhaft aus, ist vermutlich auch schmerzhaft, aber hier aufzugeben kommt für die Wiener Füchsin nicht in Frage, schließlich will sie ja durch einen Sieg einen Füßchenstrip erzwingen, den ihre Gegnerin niemals zugesagt hat und wer Sarah kennt, der weiß, dass Fußfreiheit etwas ist, das ihr ähnliche Kräfte verleiht wie Snitzky, wenngleich auch aus anderen Gründen. Sinn oder Unsinn wäre eine philosophische Debatte, die zu führen wohl zweifellos eher unter „Unsinn“ verankert werden könnte, ist doch mit Fanatikern selten gut diskutieren.
Daisy wird es derweil auf Sarah etwas zu eintönig, also steht sie auf und zieht Sarah am verdrehten Arm hoch, um andere Töne zu versuchen, namentlich ihren Finisher, genannt Victory Theft, ein Chickenwing Stunner, von dem es faszinierenderweise nur Bildmaterial aus einem „uralten“ Videospiel gibt, sodass man sich fragen muss, wo man diesen Move mal gesehen hat, um ihn in ein solches zu integrieren. Wer das weiß, möge seine oder ihre Weisheit mit uns teilen, denn teilen ist immer gut, außer man teilt etwas, das nicht geteilt werden sollte, wie Körperteile, Menschen, Länder… aber nun wollen wir nicht plötzlich politisch werden, schließlich geht es hier um Wichtigeres, nämlich die Frage ob Daisy nun gewinnt und also ihre Stiefel anbehalten darf – dieser superwichtigen Frage können die anderen Themen doch nicht das Wasser reichen. Aquaplaning hat derweil Sarah betrieben, zumindest der Effekt auf Daisy ist zumindest ähnlich.
Anstatt ihren Finisher durchziehen zu können, hat sich Sarah nämlich ihres freien Arms bedient und Daisy einen deftigen Forearm Shot verpasst, sodass die Diebin nun wankt wie auf nasser Fahrbahn. Und Sarah braucht nicht lange, um selber einmal eine Umdrehung zu machen, doch nicht wegen eines Ausrutschers, sondern weil dies zur Ausführung eines Rolling Wheel Kicks eine zwingende Notwendigkeit ist – ansonsten wäre es nämlich nur irgendein anderer Kick.
Problem für die Füchsin nun ist, dass Daisy ihren Kick blocken konnte und nun ihrer Knöchel umklammert hat, während Sarah wie auf dem Präsentierteller auf dem Rücken liegt. Eine solche Einladung kann die Diebin natürlich nicht verstreichen lassen und so beginnt sie rasch einen Figure-4 Leglock anzusetzen… und der geht auch durch, was die Wienerin in Probleme bringt, da kann sie die aufmunternden Rufe ihrer persönlichen Cheerleader Ringside wirklich gut brauchen.
Lalas Nachfragen ob einer Aufgabe werden mit „nein“ abgeschmettert, was diese veranlasst sich wieder etwas zurückzuziehen, eine Pinposition ergibt sich nämlich nicht und folglich hat die Ringrichterin nichts zu tun außer feminin dazustehen und Anschauungsmaterial für jene zu spielen, die sich in Punkto weiblicher Haltung weiterbilden wollen. Wo ein Wille ist, ist ja auch ein Weg, so sagt man und der Wille von Sarah ist es, die Seile zu erreichen. Nur ist da gar kein Weg, denn der Ring ist ja kein Wald, wo Pfade angelegt wären und Hinweisschilder stehen.
Dennoch findet Sarah die Seile und nach einiger Anstrengung hat sie diese auch erreicht, gut für sie und all jene, die es mögen, wenn ein bisschen länger gewrestlet wird, ehe der Ringgong ertönt, da das Match gelaufen ist. Solche Leute soll es ja geben, obgleich die prall gefüllte Card des Grandslam ohnehin dafür sorgen dürfte, dass das Bedürfnis nach Matchzeit zur Zufriedenheit erfüllt wird.
Sehr zur Zufriedenheit der Ringrichterin löst Daisybell den Griff nun fair, wobei sie danach direkt etwas unfairer wird, Sarah über die Seile hängt und die Wienerin mit den mächtigen Flechten mit diesen zu würgen beginnt… also mit den Seilen, nicht den Flechten. Grund genug für Lala ihre Zählkünste zu demonstrieren und wie hübsch sie dabei posieren kann. Manch einer mag dies auch als frechen Filler bezeichnen, der durchgeht, weil die Damen halt attraktiv genug sind, aber das ist sicherlich nur böse Nachrede von all jenen, die sich ärgern nicht selbst auf die Idee gekommen zu sein die Seile zu nutzen, um atemberaubende 4 Sekunden zu generieren.
Nach dieser Einlage zeigt sich Daisy direkt etwas netter, hilft Sarah auf die Beine, obgleich auch nur, um zum Flashback anzusetzen. Sarah klammert sich aber geistesgegenwärtig an die Seile und so wird das nix. Ergo löst die Diebin, rammt ihr Knie in Sarahs Rücken und lässt sie anschließend etwas laufen: Whip In. Und dann wird zugepackt, Flapjack!
Und wo Sarah sich gerade so schön alles hält, da legt sich Daisy auf sie und… wird ermahnt, weil sie zusätzlich die Beine aufs Seil gelegt hat. Kann man ja mal versuchen, aber das war dann doch etwas zu offensichtlich. Also wieder hoch und… Abdonimal Stretch. Immer wieder hübsch anzusehen, dieser Hold, zumindest bei zwei so attraktiven Damen. Warum genau ein Griff in die Seile dieser Aktion mehr Wirkung verleiht, das ist eine Frage, die schon oft gestellt, aber nie beantwortet wurde. Nun ist sie auf jeden Fall wieder aktuell, denn Daisy macht genau das und Lala guckt nicht richtig hin… muss sie auch nicht, denn Sarahs Anhang guckt hin und haut ihr in Persona Leona Flankas ordentlich auf die Hände, dass Daisy davon geradezu zusammenzuckt… was wiederum Sarah die Chance zu einem Hiptoss gibt und… zu einem Leg Scissor Chokehold!
Jener Hold, der so oft von Chants begleitet wird, aber darauf zu warten konnte Sarah sich hier nicht leisten. Schließlich hat sie bisher seit dem Anfang fast nur eingesteckt und nun also hat sie die Chance das Match zu ihren Gunsten zu drehen. Obgleich sich erst einmal nur Daisybell dreht und so zu den Seilen kommt, was bedeutet, dass dieser Glücksmoment für Sarah nicht lange anhält.
Dennoch bleibt Sarah erst mal am Drücker, um genau zu sein drückt sie sich selbst an ihre Gegnerin, packt zu und zeigt ihren Blazing Demon Fox! Belly to Back Suplex der Marke Dr. Death, das tat schon von zusehen weh. Somit erfolgt nach nun doch einigen Minuten das erste Cover und dieses ist ein knapper Near Fall – wäre das Cover etwas schneller erfolgt, es wäre etwas schneller erfolgt. Es erfolgte aber erst nach etwas durchatmen, das war der Moment, der Daisy hier gereicht hat.
Sarah reicht es nun auch, das Match ging ihr lange genug und ehe es plötzlich wieder in die andere Richtung umschlägt, soll das Ende folgen. Sue stopft Daisys Kopf zwischen ihre Oberschenkel, klare Sache was folgen soll: ihr Austrian Destroyer, jener Move, der die Wrestlingfans spaltet zwischen „geiler Move“ und „unrealistischer Mist“. Definiere „realistisch“? Ist real nicht das, was passiert? Wie kann also etwas Geschehendes überhaupt unrealistisch sein? Eine tiefgründige Frage, aber dieser gehen wir nun nicht auf den Grund, aus dem simplen Grund, dass die Aktion durchgeht und nun der Count gezählt wird: Eins. Zwei. Nein.
Ein Kick Out war natürlich nicht drin, dafür aber den Stiefel hat Daisy erfolgreich unter das Seil geschoben und das gilt dann als Rope Break. Grund genug für Sarah nun doppelt schlecht genug auf ebendiese Stiefel zu schauen… und dann ist die Sache für sie beschlossen: sie rollt sich zur Seite und beginnt an Daisys Stiefelwerk rumzufummeln, um es irgendwie abzustreifen… bis sie plötzlich einen Tritt in den Hintern kriegt und durch die Seile nach draußen fliegt… mit unsanfter Landung.
Dass Sarah es ihr so einfach machen würde ein fast noch verlorenes Match wieder zu drehen, das hätte Daisy wohl auch nicht gedacht, aber so ist es halt geschehen. Das Cheer Trio ist sogleich bei Sarah, guckt, ob es ihr gut geht, hilft ihr auf… und bei so vielen attraktiven Damen als Landeplatz, da kann Daisybell einfach nicht anders als Schwung nehmen und per Crossbody über die Seile zu kommen. Alle Neune!
Okay, neun waren es dann doch nicht, aber doch mehr als man sich einfach merken kann.
Daisy nimmt kurz den Jubel der Fans mit, dann schiebt sie Sarah in den Ring zurück… und Cover! Eins! Zwei… nein! Kick Out! Daisy zieht die Augenbraue in Richtung Lala hoch, aber die zuckt nur mit den Schultern. Nicht drei ist halt nicht drei. Ergo will Daisy nachsetzen… fängt sich aber plötzlich einen Chinbreaker ein… gefolgt von einem Ausheber… und plötzlich hängt sie in Tree of Woe Position über der Ringecke.
Was für Sarah nichts anderes heißt als Anlauf nehmen und… Hesitation Dropkick:
Servas os Wien!
Aber daneben!
Daisybell beweist gute Bauchmuskulatur, zieht sich rechtzeitig hoch und so tritt Sarah in die Luft und kann nur knapp verhindern sich nicht die Füße an dem Ringpfosten zu brechen. Dennoch ist sie erst einmal orientierungslos… und wird dann von hinten gepackt! Reverse Tornado DDT angesetzt und… durchgezogen! Princess of Thieves DDT! Ein mäßig cooler Name, der keinen guten Flow hat und einen besseren Namen gebrauchen könnte, aber das ändert nichts daran, dass die Aktion gesessen hat!
Eins!
Zwei!
DREI!
Sarahs Fußfantasien sind ausgeträumt, Daisybell gewinnt das Match! Die Diebin erhebt sich und genießt den Moment des Sieges in vollen Zügen, während Sarah sich gänzlich demoralisiert aus dem Ring rollt… gerade als Daisybell im Ring beginnt Andeutungen zu machen ihr Stiefelwerk nun doch einfach zumindest kurzfristig abzustreifen… aber dieses Friedensangebot kriegt Sarah schon gar nicht mehr mit, verschwindet sie doch bereits in diesen Momenten samt Anhang backstage… Daisy guckt irritiert… und alles weitere in Sachen möglicher Fan Service bleibt exklusiv für die Fans in der Halle und für das Bonusmaterial der BluRay Veröffentlichung… denn die Kameras schalten weg vom Ring, hin zum Pult.
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Ein Triumph der Diebin, ohne der Österreicherin dabei den Sieg zu stehlen. Ob es Snitsky nun bereut, das er sich nicht zugunsten Sarah's eingemischt hat?
Mann muss kein Fetischist sein, um zu erkennen, das zarte Haut jedes noch so schöne Leder optisch übertrumpft!
Was Barry Smith wohl von der Stipulation „Wenn ich gewinne, müssen alle Frauen ihre Haut bedecken“ halten würde?
Rhetorische Fragen sind offenbar dein Fachgebiet – da hat „der schwächste Schüler“ ganz eindeutig mehr zu bieten.
Wir sind zurück im Klassenzimmer bei Matt Striker und “der schwächste Schüler”.
Matt Striker:
Willkommen zurück, nun startet Runde 2! Es sind 7 Schüler und eine Schülerin übrig, wir nehmen 10 Sekunden von der Uhr und wir starten mit dem stärksten Schüler der letzten Runde – das ist Shelton Benjamin!
Also dann! Spielen wir… der schwächste Schüler!
Zeit: 2:50 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
Shelton!
Thema “Film und Fernsehen”: Welche Serie wurde bei den Tokyo Anime Awards 2013 als beste Serie ausgezeichnet? One Piece oder Sword Art Online?
One Piece?
Zeit: 2:38 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
Nein, Sword Art Onlines hervorragende erste Staffel.
-Shawn!
Thema WFW: wen besiegten die Müller Zwillinge, um zu den ersten weiblichen Tag Team Champions zu werden?
...I’m at a total loss here. The Gorgon Twins?
Zeit: 2:29 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
Nein, weder „I’m at a total loss here“, noch die „Gorgon Twins“.
Die korrekte Antwort ist The Necromancers, Lucia von Faris und Marion Nathaniel.
-Ralle!
Thema Biologie: bei welchem Tier ist das Männchen ein Eber, das Weibchen eine Sau und das Kind ein Ferkel?
Datt klingt nach dem Major Anderson, der dummen Sau!
Zeit: 2:28 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
Die richtige Antwort ist “Schwein”.
-JBL:
Thema Musik: Welche Wrestling-Dame veröffentlichte 2007 eine Musikalbum bei iTunes und erzielte damit einen Top 20 Platz bei den UK Album Charts?
Das war natürlich Jillian.
Zeit: 2:18 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-Christy:
Thema Geographie: Die Form welches in der WFW überraschend unterfrequentierten Kleidungsstücks hat Italien?
Die eines Stiefels!
Zeit: 2:11 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-The Big Show:
Thema Film: Welche Wrestlingpromotion erfuhr durch den Film „The Wrestler“ mit Mickey Rourke in der Hauptrolle im Jahr 2008 einen gewissen Bekanntheitsschub?
CZW
Zeit: 2:00 Kette: #3 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1000 Bank: 0€
Matt Striker:
CZW, Combat Zone Wrestling, korrekt!
-Heidenreich:
Thema Wrestling: Eine für TNA typische, spezielle Matchart nennt sich… King of the Jungle oder King of the Mountain?
Den Berg hinauf mein Schatz, oh ja!
Zeit: 2:00 Kette: #4 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1500 Bank: 0€
Matt Striker:
Das akzeptiere ich dann mal!
-AJ!
Bank!
Zeit: 1:55 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 1000€
Matt Striker:
Thema Allgemeinwissen: welche Dame ritt einst der Sage nach nur durch ihr Haar bedeckt durch die Straßen von Coventry, um gegen die Steuerpraktiken zu demonstrieren?
Lady Godiva! Medusa sei Dank, dass ich das weiß!
Zeit: 1:44 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 1000€
Matt Striker:
Ein Hoch auf Medusa fürwahr, denn das ist korrekt!
-Shelton!
Thema Musik: Welche Sängerin sang im Jahr 1996 mit Andrea Bocelli im Duett „Time to Say Goodbye“ und landete damit einen europaweiten Hit?
Verdammt! Ja… das weiß ich… das war…
…Sarah Brightman!
Zeit: 1:30 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 1000€
Matt Striker:
Anne Robinson hätte das kaum durchgehen lassen, ich mache es mal, weil… karitative Veranstaltung.
-Shawn!
Thema Film: Wie heißt der Darsteller, der in der Harry Potter Filmreihe den Namen gebenden Protagonisten verkörpert? Daniel Radcliffe oder Chris Redfield?
The former.
Zeit: 1:21 Kette: #3 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1000 Bank: 1000€
Matt Striker:
Akzeptiert!
-Ralle!
Thema Geographie: Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrheinwestfalen?
…D…
…Düs…
…
…die Deppenstadt von der falschen Rheinseite, deren Namen ich mich weigere auszusprechen!
Die kenne nitt mal dat richtige Vokabular für'n Karneval!
Zeit: 1:09 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 1000€
Matt Striker:
Auf der Landkarte steht „Düsseldorf“.
-JBL!
Thema Wertsachen: Welcher Karat-Wert wird für Gold angewandt? 12 oder 24?
24.
Zeit: 1:01 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 1000€
Matt Striker:
Korrekt.
-Christy!
Thema Allgemeinwissen: Der 13. Eines Monats gilt als problematisch, wenn er auf welchen Tag fällt?
Freitag!
Zeit: 0:52 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 1000€
Matt Striker:
Korrekt.
-The Big Show!
Thema WFW: Wie oft wechselte der Undisputed Title in den Wargames?
In den Wargames selbst? Nur ein Mal, glaube ich… letztes Jahr.
Zeit: 0:43 Kette: #3 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1000 Bank: 1000€
Matt Striker:
Stimmt.
-Heidenreich!
Thema Kulinarisches: wie nennt sich ein Stück Gebäck, dessen Name im französischen Original komplett „zunehmende Mondsichel“ bedeutet?
Ah, mein Schatz und ich, wir genehmigen uns gerne mal ein leckeres, gut belegtes, herzhaftes Croissant!
Zeit: 0:25 Kette: #4 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1500 Bank: 1000€
Matt Striker:
Natürlich.
-AJ!
Bank!
Zeit: 0:22 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 2000€
Matt Striker:
Thema Religion: wen Schuf Gott der Bibel nach zuerst, Adam oder Eva?
Eva!
…
ADAM! ADAM! ADAM!
Matt Striker:
Erste Antwort zählt.
Zu viel Zeit mit Val Venis verbracht?
-Shelton!
Thema Finanzen: wie hieß die Währung in Deutschland vor der Einführung des Euro?
Das war die… äh… D-Mark?
Zeit: 0:10 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 2000€
Matt Striker:
Deutsche Mark, kurz D-Mark, ja.
-Shawn!
Thema Mathematik: Der Wert, der mit 3,14159 beginnt heißt kurz wie?
That’s Pi.
Zeit: 0:02 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 2000€
BANK!
Zeit: 0:01 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 2250€
Matt Striker:
Korrekt und… ja, Tatsache, die Zeit ist um, die „Bank“ von Ralle kam rechtzeitig.
…Schülerin und Schüler, in dieser Runde habt ihr überschaubare 2250€ zustande gebracht, zusammen mit den 4750€ aus Runde 1 ergibt das ein Preisgeld von 7000€. Klingt gut, aber ihr könntet natürlich auch schon bei 10.000€ sein. Denkt also gut darüber nach… wer ist gut, aber nicht gut genug? Wer spricht viel, aber viel Falsches? Wer war eurer Meinung nach… der schwächste Schüler?
Während die Namen niedergeschrieben werden, hören wir wieder - anders als die Leute im Klassenzimmer - den Zusatzkommentator Val Venis:
This time the strongest scholar happens to be John “Bradshaw” Layfield, while Ralle is statistically the Weakest. He DID bank some valuable money for the team though, so this may wind up saving him...
Matt Striker:
Okay, die Wahlzeit ist vorbei, Zeit uns mitzuteilen, was ihr denkt: wer war Der Schwächste Schüler?
Shelton:
AJ.
Shawn Michaels:
Ralle.
Ralle:
Aye Jay.
JBL:
Ralle.
Christy Hemme:
Shawn Michaels.
The Big Show:
Ralle.
Heidenreich:
AJ.
AJ Styles:
Shelton.
Matt Striker:
Team, wir haben ein Unentschieden. John? Warum Ralle?
JBL:
Weil er ein hirnloser, dummer Prolet ist! Und er stinkt nach Alkohol!
Matt Striker:
Christy! Warum Shawn?
Christy Hemme:
Nun, auch wenn es schon ein paar viele Damen mittlerweile hier gibt, den Ursprung des Tag Team Titels darf man auch mal einfach wissen, sonst hat das schon so ein bisschen etwas… na ja. Nicht direkt frauenfeindlich, aber… ja?
Matt Striker:
Heidenreich? Warum AJ?
He he… er ist der Freund von dem, der mir meinen SCHATZ geraubt hat…
Matt Striker:
Nun gut, bei Gleichstand hat der stärkste Schüler der Runde die entscheidende Stimme… das ist John! John, du hast nun die Wahl: bleibst du bei Ralle oder willst du lieber Allen loswerden?
JBL:
Natürlich bleibe ich dabei, dass ich die wandelnde Bierfahne loswerden möchte!
Matt Striker:
Ralle us Kölle! Du bist der schwächste Schüler – auf Wiedersehen!
Ralle entfernt sich von seinem Platz, nicht aber ohne JBL ordentlich anzurülpsen…
Im Green Room sehen wir Ralle kurz darauf sitzen… genüsslich ein Kölsch öffnen… und uns gegenrülpsen.
Joah, war jetzt keene Meisterleistung, aber ik han minge Beitrach jeleistet für die jute Sach. Und nu trink ik lecka Kölsch und freu mik uff den Rest dett Grandslams!
…to be continued…
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Ralle ist also klüger als ihm manch einer zugestehen mag, aber manchmal zu stolz, um es zu zeigen, wenn er die Antwort nicht mag... oder sie mit einer anderen Person in Verbindung bringt.
Die intelligentesten Antworten am in dieser Runde waren in jedem Falle „Ralle“.
Die Rivalität zwischen Barry Smith und Randy Orton geht jetzt in ihre nächste, vielleicht sogar letzte Runde – es wird auf alle Fälle hart zur Sache gehen.
Na hoffentlich; wird schließlich allerhöchste Zeit, das jemand dem Zensur-Junkie mal ordentlich Vernunft einbläut!
Barry Smith vs. Randy Orton
Joy Division - New Dawn Fades
Barry Smith
Der letzte Gentleman mit guten Manieren tritt heroisch durch den Vorhang in die Halle und muss sich einiges anhören – hauptsächlich Buh Rufe. Mit seinen ausgeprägten Moralvorstellungen hatte es sich der maskierte Mr. Smith(der aber nicht aus dem Film „Mr. & Mrs. Smith“ stammt) schnell beim Großteil des auf HLA- gepolten WFW-Publikums verscherzt. Und hatte, als er gegenüber den Boobraids an Sittlichkeit appellierte, schnell die Aufmerksamkeit Randy Ortons inne, der beim ersten Aufeinandertreffen gleich mal richtig grob zur Sache ging. Seitdem herrscht zwischen beiden Männern eine erbitterte Rivalität. Eine Rivalität, die am heutigen Abend ihr Ende finden soll. Vor Randy Orton lässt Barry aber erst einmal den Hallenboden hinter sich, indem er über die Steel Steps der Ringtreppe bis ins Seilgeviert hinein steigt, indem die offizielle Person bereits auf ihn warten. Doch da es sich bei ihr nur um den Mann Mark Johnson handelt, wird jetzt nicht näher auf sie eingegangen.
Prelude of...
I hear Voices~!
Dem Mann, der Stimmen Kopf hört, kann man die Aufmerksamkeit natürlich nicht verwehren. Doch neben dem inneren Monolog, ala „tonight... i.... finally... finish him... off!“ sind noch weitere Stimmen wahrnehmbar. Nicht die von Siri, auf welche ein Smartphone-Addict wohl selbst beim Grandslam X nicht verzichten kann, sondern die der(übrigen) Fans, welche den Verfechter von
ANDERSON!
What?!?? Really??!
Still Swinging
Ja, Mister Anderson is back! Und hat seinen MitB-Koffer dabei! Und ein Mic! Und... lassen wir ihn doch einfach mal zu Wort kommen.
Mr. Anderson:
Grandslam X! Das Jubiläum der Jubiläen! Doch was wäre so ein Jubiläum ohne Miiiister Aaaaaaanderson... Anderson!
So viel dazu.
Mr. Anderson:
Doch es gibt noch, das ich als ehemaliger Rekord-Halter der Hardcore Championship vermisse, und das ist ein knallharter Fight! Randy! Barry! Ihr seid beide heute nicht hier um Matten Wrestling in Perfektion zu zeigen. Ihr wollt euch die Scheiße aus dem Leib raus prügeln! Ich habe heute Abend niemanden, den ich verprügeln kann. Aber ich habe noch meinen MitB-Koffer, der noch bis heute gültig ist.
Jetzt wird es allmählich spannend.
Mr. Anderson:
Dieser Koffer erlaubt es mir, die Regeln eines Matches nach meinem Gusto zu verändern. Und mein Gusto flüstert mir, das heute Abend die Fetzen fliegen sollen! Und weil dem so ist, mache ich eure Auseinandersetzung hiermit zu einem Hardcore Match!
Wow! Diese Ankündigung hat es ja mal in sich. Mr. Anderson setzt seinen Koffer ein um diesem Match eine ganz persönliche Note zu geben. Ob dadurch auch ein Amadeus an Interesse gewinnt? Soll uns jetzt nicht beschäftigen, zumal Randy Orton die Sonderregel gleich zu seinem Vorteil nutzen möchte, weshalb er die Ringschürze hochzieht und Mrs. Squared Circle unter den Rock schaut. Was nun nichts mit Geilheit oder Dwayne Johnson zu tun hat, der folgt erst später im Programm. Vielmehr sucht der Kurzhaarige nach einem geeigneten Utensil, das ihm gegenüber dem Maskierten sogleich Vorteile verschafft. Was natürlich ganz und gar nicht im Sinne des Maskierten ist, weshalb er umgehend seiner Zweitlieblingssportart Baseball frönt, und dem SoDler einen Slide aus selbiger verpassen will, während Mark Johnson, trotz der Tendenz zum Atheismus, sogleich die Glocke läuten lässt.
Aber wir sind hier ja auch nicht im Haus Gottes. Die Protagonisten dieser Begegnung sind früher oder später aber garantiert im House of Pain. Wenngleich der Auftakt da eher harmlos anmutet, senkt Randy doch erst einmal(nicht ehrfürchtig) sein Haupt, um einem Treffer zu entgehen, bevor er harte European Uppercuts an den Mann bringt. Dessen Maske samt Kopf gleich mal die Ringtreppe putzen soll, doch Barry schleudert Odas Streiter vorab in den Turnbuckle hinein, bevor es Randy ist, der den Staub vom Stufen schmecken darf. Ein Hiptoss auf den Hallenboden rundet das Gesamtpaket ab, dann ist es Mr. Smith, welcher unter der Schürze sucht und kramt. Nicht erfolglos, zieht er alsbald einen Tisch hervor, den er mal eben in die vertikale wuchtet.... und nach einem Standing Dropkick unter ihm begraben wird.
Der Mann mit dem individuellen Satzbau ist nicht hier um große Reden zu schwingen(ist er eigentlich nie), lässt sich hier aber nicht lumpen und setzt mit einem Double Foot Stomp auf das Holz inklusive Barry nach. Der Tisch wird hoch gehoben... und wieder nach unten, gegen Barrys Kopf geschleudert. Ja, so einfach kann das gehen. Trotzdem Kinder; macht so was nicht zu Hause nach! Nicht alle Möbel sind so stabil wie dieser Tisch. Der wieder aufgerichtet wird, ehe er Sekunden später auf seinen ausgeklappten Beinen steht. Dann wendet sich Orton zu Mr. Smith. Der wieder aufgerichtet wird, ehe er Sekunden später auf seinen
Prä-enthusiastischen Jubel für die gleich folgende Aktion kann sich der Ritter der Regeln und Maßstäbe aber in die Haare schmieren, ist er doch so gut wie nicht existent. Aber auch Buh Rufe halten Barry nicht davon ab gleich in Aktion zu treten. Dafür jedoch die rechte Hand von Randy Orton, mit der er dem Heilbringer der Sittsamkeit das Standbein weg zieht, so dass dieserfallend unangenehm mit dem Mattenrand kollidiert. Randy rollt runter(also vom Tisch). Smtih rollt hingegen rein(in den Ring), wenn auch nicht aus eigener Kraft. Wenig später ist es Orton, der auf dem Mattenrand verweilt. Damit dieser keinen Overkill erfährt, soll nun endlich einmal der Tisch zum tragen... Pardon, vielmehr zum nicht tragen, sondern brechen kommen. Zu welchem Zwecke das Haupt des Fans von Hautabdeckung gepackt wird, dessen Füße sich schon bald auf dem zweiten Ringseil befinden.
ROPE HUNG DDT.....
...„durch den Tisch“ ist angedacht, doch Smith, der Spielverderber, kontert mit einem Back body Drop und verlagert nicht nur Randy sondern damit auch dieses Hardcore Match in zwischen die Seile des Rings. Wie öde! Aber Barry Smith ist ja nicht hier, um Fan-Wümsche zu erfüllen, sondern um zu gewinnen. Paradox? Nein. Denn wenn dem so wäre, müsste er sich ja von Mann des SoD foltern lassen, was wohl jeder Selbsterhaltungstrieb der Welt als Motivation durch gehen lässt. Apropos durch gehen: Durch geht, nein, rennt auch der heutige Fan Favorite, nachdem Smith mit einem Clothesline verfehlte. Nach welchem der Moralische seinen Gegner in Empfang nehmen will, der sich aber an den Seilen fest hält. Was ja so nicht von Barry Smith geplant war, der jetzt wieder in die Offensive rennt, was sich jedoch als Fehler entpuppt, da nun Randy Orton einen Back Drop zeigt, der den Mann mit Gesichtsabdeckung geradewegs durch das Holz befördert! Dortmund jubelt, der Übeltäter lächelt diabolisch. Rollt sich aus dem Sei Geviert. Und stemmt den angeschlagenen Rivalen hoch: Gutwrench Neckbreaker auf den Hallenboden!
Das Cover... folgt nicht.
Wie bereits erwähnt: Randy Orton will hier keinen schnellen Sieg, er will seinen Gegner quälen. So dass er abermals den viereckigen Pfandleiher beglückt und zur Freude der Fans einen Bardbed Wired Baseball Bat zum Vorschein bringt. Mal schauen, wie lange Baseball noch Barrys Zweitlieblingssportart bleibt... Der sich aber noch immer besorgniserregend lange seinen Nacken hält, weshalb sich Mark johnson zu ihm begibt, um heraus zu finden, was Sache ist. Offenbar nicht viel, denn kaum dass Kurzhaarige zu Barry aufgeschlossen hat, erhebt sich dieser gleich ein Stück und zieht den Ringrichter als Schutzschild vor sich! Sympathiepunkte heimst er dadurch nicht ein, wie Buh Rufe beweisen, für den Moment ist er aber in Sicherheit. Der Moment schwindet jedoch, als Randy Mark genervt zur Seite zerrt. Da fängt er sich vom Maskierten einen Tackle in die Kniekehle ein. Und kassiert den Ankle Lock!
Ankle Lock gegen Randy Orton!
Smith Erzrivale lässt aber erneut den Big Valbowki raus hängen, greift mit der linken Hand nach der Schürze, gelangt so zurück in den Stand, und schlägt mit dem Baseball Bat nach hinten, in der Hoffnung, seinen Gegner zu erwischen. Treffer! Allerdings ist Stacheldraht manchmal eine recht frickelige Angelegenheit. So auch diesmal: bleibt er doch im entblößten Oberarm des Zivilisierten hängen. Was Randy Orton aber nicht sieht; so das er kein Problem damit hat, den Baseball bat wieder los zu reißen, so dass die Dicke Haut der Mister Maske, nun um ein paar Schichten ärmer ist. An den medialen Gewaltgrad von „The Evil Within“ reicht diese Szene zwar nicht heran(ein Glück, ist der Grandslam doch USK 16), ein paar Gemüter schauen aber trotzdem weg, während die abgestumpften frenetisch Jubeln. Ob das die Jugendschützer wieder auf den Plan ruft? Gedanken macht sich der einstige Legend Killer wohl nicht darum, nutzt er doch lieber die sich ihm bietende Chance, da Barry seinen Knöchel los gelassen hat. Der Baseballschläger soll erneut zum Einsatz kommen, da kontert der Anständige mit einem Single Leg Trip, der Orton Face First auf die Ringtreppe schickt! Dem nicht genug folgt Pseudo-Erotik, da Smith den Kopf seines Gegner unter die eigenen Schenkel klemmt: Piledriver auf den Hallenboden!
1!
2!
Kick Out!
Ob der der Unbeliebte früher mal sein Seepferdchen gemacht hat, kann genau so wenig beantwortet werde, wie die Frage, ob er die Maske trägt, weil er einstmals sein Gesicht verlor. Nicht desto trotz hat Barry nunmehr Oberwasser. Streicht mit einem Zeigefinger über die Wunde auf seinem Oberarm, die vielleicht mit zwei Stichen genäht werden muss. Kostet kurz von seinem eigenen Blut. Und schaut auf den Barbed Wired Baseball Bat. Den er nun zu lautstarken Buh Rufen triumphal empor hebt, ehe er ihn auf Randy Ortons rücken hernieder sausen lässt! Und hebt ihn dann wieder ohne Probleme... was? Das Mistding bleibt nicht hängen? Wieder lässt er ihn auf Ortons Rücken sauen, wieder bleibt der Draht nicht hängen. Kann der Draht denn so unterschiedlich beschichtet sein? Oder ist Barry's Schicksal heute einfach eine verdammte B****? Dann muss halt nachgeholfen werden! Weshalb der Vermummte den Bat jetzt auf Randys rücken legt und mit aller Gewalt immer wieder drauf tritt. Bis er irgendwann mit seiner Hose dran hängen bleibt.... Wütend schleudert er den Bat mit einem Bein davon, dann Randy Orton gegen die nächste Beste Ringtreppe, welche gespalten
Und kriegt – Smack! - auch schon ein Singapore Cain gegen den Kopf!
Und noch eins! Und noch ein! Die Boobraids sind zur Rettung geilt!
Zu dritt drischt es sich eben drastisch besser.
Für die Zuschauer ein Riesengaudi, für Barry Smith natürlich der reinste Supergau. Nein, Megagau(mal davon abgesehen, das der Gau im Grunde gar nicht mehr getoppt werden kann)! Der Überzahl unterlegen sinkt er erst auf die Knie, dann auf alle Viere. Versucht unter unter den Ring zu gelangen, wird von Hot Honey und Busty Bunny aber wieder auf den Stiefeln gepackt und hervor gezogen, während Curvy Cassie munter weiter drauf drischt. Doch der Unterzählige versucht es erneut... und diesmal halten die Boobraids nur seine Stiefel in der Hand. Egal, weit kann er ja nicht gekommen, und so schauen die drei wo er denn abgeblieben ist... und bekommen eine Ladung Schaum ins Gesicht! Da war also auch ein Feuerlöscher drunter verborgen, mit dem Smith, Stiefellos aber glücklich, zum Vorschein kommt. Und darüber glatt vergisst, das es ja auch noch einen Randy Orton gibt, der sich mittlerweile längst erholt hat, und den harten Schaumbehälter via Standing Dropkick in das Antlitz seines Gegners schickt! Und während die Boobraids noch Schaum vor dem Mund und den Augen haben, blickt ihr Stable-Partner mit diabolischem Blicke seinem Rivalen entgegen. Richtet sich allmählich wieder auf. Nimmt erst Abstand... und dann Anlauf:
Punt Kick gegen Barry... nein!
Der Verfechter des Anständigen weicht aus, und schubst Randy in Folge gegen den Turnbuckle, wonach dieser in den Ring hinein gerollt wird. Doch was nun? Die Boobraids werden wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Doch aus dem Eingansbereich nähert sich eine weitere Person... mit Barry Smith-Maske... und einer brennenden Fackel in der linken, sowie einem Kanister in der rechten Hand... Der nun Curvy Cassie an den Kopf gedonnert wird! Und dann Hot Honey! Und noch Busty Bunny! Dann drückt der kleine Maskenträger dem großen Vorbild Kanister und Fackel in die Hand, ehe er andeutet, das sich der Große schnell in den Ring begeben soll. Dieser zögert erst etwas. Nach einem weiteren Kanister-Schlag, diesmal gegen Ortons Kopf, befolgt er aber den Rat, bekommt dann die Utensilien überreicht und begießt die Ringseile mit dem Zeug, das im Kanister ist, während das kleine Abziehbild unter dem dem Ring noch schnell einen Tisch hervor zieht und in eben diesen schiebt, sich selbst in den Squared Circle steigt, den Tisch aufbaut, bevor es den Ring wieder verlässt. Kurz danach lässt Smith die Flüssigkeit aus dem Kanister mit der Flamme der kollidieren kollidieren – und siehe da, die Seile brennen Lichterloh!
Die Boobraids trennt nun also eine feurige Fontäne von dem Mann, den sie unterstützen wollen – indem schon verwendetem Feuerlöscher dürfte nicht mehr so viel drin sein.... davon abgesehen müssen sie sich erst mal wieder erheben. Mr. Smith schaut seiner Variante noch ein wenig hinterher, was sein Rivale nutzt, um auszuholen: Low blow gegen Mr. Smith_!
Randy Orton erhebt sich, realisierend, das sich mittlerweile nicht nur die Gemüter erhitzt haben. Dann fällt sein Blick auf den Tisch. Der im Nu aufgebaut ist. Der prüde Kontrahent wird zum Holz geführt, um im nächsten Augenblick als Tischdekoration zu dienen. Odas psychisch labilster Mann begibt sich gleich hinzu, richtet seinen Erzrivalen wieder auf. Und kassiert einen Low Blow! Der Maskenmann ist eben Bibeltreu: Auge um Auge, Zahn um Zahn, Low Blow um Low Blow. Nach welchem Randy Orton vom Tisch aus auf die Matte fällt. Was für Barry Smith natürlich Zeit zur Regeneration bedeutet. Im Anschluss gibt es das gleiche Szenario in grün(not sponsored by the Camus Company): Nun ist es Mr. Unbeliebt der den Fan-Liebling deckt, dann selbst auf den Tisch steigt und seinen Erzrivalen wieder hochhebt....
RKO DURCH DEN TISCH!!
1!
2!
3!
Mit seiner Geheimwaffe Deluxe erringt Randy Orton, trotz aller Einmischung, einen klaren Sieg über Erzrivalen, und kann das letzte Kapitel ihrer Fehde zu seinen Gunsten entscheiden und in das Geschichtsbuch der WFW einfügen. Und während Mark Johnson den Vertreter des Shogunate of Doom offiziell zum Sieger erklärt, kommen aus dem Backstage-Bereich weitere Offizielle mit weiteren Feuerlöschern, als auch die Ringcrew mit Ersatz-Seilen zum Einsatz. Schließlich die Ringseile beim großen Jubiläum nicht so aussehen wie ein Grillrost nach einer extravaganten Würstchen-Party.
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Das nenn' ich eine heiße Angelegenheit! Bitter für Barry, das er trotz Mithilfe unterliegt. Aber gut zu wissen, das es Backstage wenigstens einen Mann gibt, der auf seiner Seite ist.
Wenn auch nur Inkognito, damit er sich Backstage nicht zu viele Feinde macht.
Jetzt müssen aber wieder alle Teilnehmer zusammen arbeiten...
... wenn es darum geht noch mehr Bargeld zu sichern.
Wir sind zurück in Matt Strikers Klassenzimmer für Runde 3 von „der schwächste Schüler“.
Matt Striker:
Also gut, Team, 10 weitere Sekunden werden von der Uhr genommen, Zeit für Runde 3, wo wir mit dem besten Schüler der letzten Runde beginnen, das ist John… spielen wir… der schwächste Schüler!
Zeit: 2:40 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
-John!
Thema Internet: wie nennt man Leute, die Videos davon machen, wie sie kommentierend Videogames spielen, Let’s Player oder Pro Gamer?
Woher soll ich denn so nen Scheiß wissen?!
Matt Striker:
Falsch, die richtige Antwort ist “Let’s Player”.
-Christy!
Thema Animationsserien: welche Animationsserie um „Magical Girls“ wurde in der jüngeren Vergangenheit mit Preisen ausgezeichnet?
"Puella Magi Madoka Magica" oder "Pretty Guardian Sailor Moon Crystal"?
Das Sailor Moon Remake?
Zeit: 2:18 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
Nein, die richtige Antwort ist “Puella Magi Madoka Magica”.
-The Big Show!
Thema Wrestling: welcher Wrestler postulierte sich in der WCW fälschlicherweise als Erfinder des von Etsuko Mita ersonnenen Death Valley Driver?
Das war der viel zu früh von uns gegangene Louie Spicolli.
Zeit: 2:07 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-Heidenreich!
Thema Wrestling noch mal: Death Valley Driver ist eigentlich ein Übersetzungsfehler, wie heißt die Aktion tatsächlich?
Das wäre dann die Death Valley BOMB, oh ja, bombig ist diese Aktion!
Zeit: 1:58 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 0€
Matt Striker:
Stimmt!
-AJ!
Thema Religion: welches ist das erste Buch der Bibel?
Exitus.
…
NEIN, verdammt, das ist…
Zeit: 1:49 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
…Exodus, die erste Antwort zählt.
-Shelton!
Thema WFW: welches Team hat nach dir und Christian die längste Titelregentschaft?
Ähm… die Motor City Machine Guns?
Zeit: 1:39 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
Nein, The Perfect Blueprints.
-Shawn!
Thema Liebe: wie nennt sich ein nach einer Göttin benanntes Betörungsmittel?
That would be an aphrodisiac, even though Val would probably say Viagra and make a fool out of him...
Zeit: 1:30 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 0€
Matt Striker:
Nicht mal Val ist so dumm wie britische “Glamour Girls”, Antwort ist richtig.
-John!
Thema Film und Fernsehen: in welcher Stadt spielt die Spin Off Serie von NCIS mit unter anderem den Darstellern und Darstellerinnen Chris O’Donnel, LL Cool J, Renée Felice Smith…
LA.
Zeit: 1:21 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt.
-Christy!
Thema WFW: welche Dame ist bis dato die Einzige, die sowohl den Temptation Title, als auch den Tag Team Titel gewonnen hat?
Medusa?!
Zeit: 1:12 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
Chiharu…
-Big Show!
Thema Mathematik: was ist 3 mal 400 mal 4 ½ dividiert durch 12, multipliziert mal Null?
…
……
…äh…ähm... ach verdammt! Null natürlich!
Zeit: 0:55 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 0€
Matt Striker:
Richtig.
-Heidenreich!
Thema Literatur: die Werke „Macbeth“, „Hamlet“ und „Romeo und Julia“ werden alle welchem großen Namen der englischen Sprache zugeschrieben?
William Shakespeare natürlich, Drama und Tragödie, heh he…
Zeit: 0:43 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt.
-AJ!
Bank!
Zeit: 0:41 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 250€
Matt Striker:
Thema Film: wer spielt den Will Turner in “Fluch der Karibik”?
Joh… Orlando Bloom!
Zeit: 0:34 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 250€
Matt Striker:
Das winke ich dann mal durch.
-Shelton!
Thema Gaming: welches rosa Pokémon ist regelmäßig bei „Smash Brothers“ dabei und auch ein bekannter WFW Favorit?
Pummeluff!
Zeit: 0:25 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 250€
Matt Striker:
Korrekt!
-Shawn!
Thema Musik: welche US Musikerin ist nicht nur für ihre Country Musik, sondern auch für ihr mehr als stattliches Haupthaar bekannt?
Figures this question shows up… that would be Crystal Gayle.
Zeit: 0:12 Kette: #3 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1000 Bank: 250€
Matt Striker:
Ehre wem Ehre gebührt!
-John!
Thema WFW…
Bank!
Zeit: 0:09 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 750€
Matt Striker:
Welcher Wrestler wurde beim „Ultimate Betrayal“ um den Undisputed Title gebracht?
Christian.
…nein! Moment! Chris Hero!
Shawn Michaels und Shelton Benjamin schütteln ungläubig den Kopf.
Matt Striker:
Chris Hero wäre richtig gewesen, erste Antwort zählt.
-Christy!
Thema Mathematik: ein gleichschenkliges Dreieck…
Time’s up!
Christy guckt ob dieses Umstandes sichtlich erleichtert.
Matt Striker:
Was soll ich sagen, meine Schüler? 750€?
Erbärmlich, lächerlich, traurig…
Wer benutzt sein Hirn nur als Haarwachsmittel – oder nicht mal als das?
Wer hat mehr Sixpacks als Gehirnzellen?
Wer hat die dickste Hose – da sie voll ist?
Zeit zu wählen – wer ist der schwächste Schüler?
Während die Namen niedergeschrieben werden, hören wir wieder exklusiv den Zusatzkommentator Val Venis:
In a turn of events JBL turns from being the strongest scholar last round to the worst player in this one. Surprisingly, Psycho Heidenreich is the strongest competitor in this round. But will the votes follow the facts?
Matt Striker:
Okay, Schreibzeit ist vorbei!
Was denkt ihr: wer ist der schwächste Schüler?
Shelton:
JBL.
Shawn Michaels:
Christy.
JBL:
Christy.
Christy Hemme:
AJ, sorry.
The Big Show:
AJ.
Heidenreich:
JBL.
AJ Styles:
JBL.
Matt Striker:
Shawn!
Warum Christy?
Ist was dran, dass du mit Frauen so ein bisschen…
Shawn Michaels:
I like women like everyone does. But getting chastised by one for getting a women-related question wrong... only to see her fail one herself... is both hypercritical and pathetic. Also returning the favor, so to speak.
Matt Striker:
Shelton! Warum John?
Shelton:
Das „Ultimate Betrayal” war einer der schwärzesten Momente meiner Karriere, da es meinen Standing Alone Sieg überschattete. Dass JBL das falsch beantwortet... und zudem kriegt er es bei Let’s Player gegen Pro Gamer nicht mal hin die 50% Chance zu nutzen das offensichtlich Richtige zu sagen…
Matt Striker:
John? Warum Christy?
JBL:
Weil sie genauso ein Dummkopf ist, wie der Rest hier! Ich hab ihre Schweißperlen gesehen und auch wenn sie bisher oft richtig lag, hatte sie bisher auch durchweg die einfachsten Fragen!
Matt Striker:
Aber zu meckern, anstatt eine 50% Chance zu nutzen ist klug?
JBL:
…
Matt Striker:
Genau!
…John!
Du bist der schwächste Schüler, auf Wiedersehen!
JBL schnaubt verächtlich, zieht sich die Krawatte seines Anzugs Zurecht und geht… Momente später sehen wir ihn dann auch schon in lockerer Atmosphäre für seine Stellungnahme.
JBL:
Was soll ich zu dieser Sache noch sagen, die nicht ohnehin schon für jeden offensichtlich wäre? Man hat sich hier des intelligenten Mitspielers entledigt, als er eine kleine Schwäche zeigte, um von diesem nicht intellektuell vorgeführt zu werden, ganz klar. Bleibt zu hoffen, dass Striker jetzt nur noch Fragen für Doofe stellt, sonst wird das nämlich nicht mehr viel mit Charity.
…to be continued…
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Ein guter Gewinner ist häufig ein genau so schlechter Verlierer.
Ja; zu verlieren fällt ihm offensichtlich schwer... dabei ließ er es doch so leicht aussehen!
Eine Niederlage von zwei Männern, die zu deinen Camus Colleagues zählen, gipfelt bekanntlich in einem Triple Thread Match... aus welchem The Rock als lachender Dritter hervor gehen könnte.
Nun hör mal gut zu, Joe...! Und zwar Christian, der dir sicherlich gleich alles Wesentliche sagen wird.
Backstage bei Todd Grisham knistert es nun. Und das nicht gerade wegen pseudo-erotischer Spannungen zwischen Todd und weiblichen Interviewgästen, sondern weil zwei Herren bei ihm sind, die sich in Kürze im Ring begegnen werden…
Todd Grisham:
Hallo Leute, hier ist euer Todd und kurz vor ihrem Triple Threat Match inklusive Beteiligung von The Rock habe ich hier noch Severely Superior bei mir: Christian Cage und Dave Batista!
Batista steht wie üblich in aller Ruhe da, mit Sonnenbrille auf der Nase und lässigem Gesichtsausdruck, während Count Charismas dezent schlechte Laune über seine Gesamtsituation - und aktuell seinen Partner im Besonderen - wiederum an dessen Gesicht problemlos abzulesen ist.
Todd Grisham:
Christian, Batista, bei “The Beginning” tratet ihr in dieser Konstellation gegen Rocky um den Titel gegeneinander an, heute, 10 Jahre später, stehen wir hier und blicken auf… nun, halt 10 Jahre WFW Geschichte zurück! Schon toll irgendwie, oder?
Christian Cage:
Irgendwie… habe ich das Gefühl, dass du nur hohle Phrasen drischst, aber nicht wirklich in der Lage dazu bist, zu begreifen, was dies tatsächlich bedeutet, Todd. 10 Jahre WFW ist absolut eine Marke und heute ist mit dem zehnten Grandslam das große Jubiläum. Es ist der Tag, an dem man hätte erwarten können, dass unsere Backstageräume platzen, wegen lauter Has-Beens, die sich zu diesem Anlass einfinden und sich gegenseitig die Eier schaukeln und einreden wie geil doch die gute alte Zeit war und wie sie doch so viele tolle Geschichten hatten und wie sich die WFW seitdem verändert hat.
Aber wir wurden verschont vom Ansturm der „Unvergessenen“ und obgleich dies Nostalgikern freilich Tränen in die Augen reiben wird, so bin ich nicht zwingend unglücklich darüber, denn wenn ich auf etwas verzichten kann, dann Gesabbel über „gute, alte Zeiten“, als ob die junge Zeit, das hier und jetzt, nicht ebenfalls gut wäre. Die WFW hat so viele Geschichten geschrieben und große Männer kommen und gehen gesehen, sah den mehrfachen Aufstieg eines Shawn Michaels, sah die Ära eines Carlito, eines Bryan Danielson, JBLs, eines Montel Vontavious Porters, eines Chris Heros, Marvin Percios, Michael Sorrows, bis hin zu Tibro. Die meisten dieser Männer hatten Energie für einen guten Run mit drin und bei den meisten ging es dann dahin, als sie den Titel verloren hatten. Der Angel Son, dessen Ära ich beim letztjährigen Grandslam zu beenden noch verpasste, reiht sich also nahtlos ein in eine lange Liste von Leuten, die kamen, erfolgreich waren, und dann im Angesicht der Erfolglosigkeit zerbrachen.
Und dann gab es da noch andere Männer. Männer wie mich, meinen Bruder, wie Chris Jericho, CM Punk, Männer, die weitgehend durchgehend aktiv waren, die immer wieder aufstanden und sich von Rückschlägen nicht oder nur kurzfristig beeindrucken ließen. Uns, die wir hier sind, die die WFW überall die Jahre begleitet haben und nun heute noch ihre Geschicke aktiv bestimmen, UNS gebührt dieses Jubiläum und aller Glanz und alle Glorie, welche die zehnte Ausgabe des Grandslam mit sich bringt und nicht Leuten, die es seit Jahren verpasst haben, sich wieder einzubringen, die Geschichte wieder mitzuschreiben und Reizpunkte zu setzen.
Von daher sehe ich es durchaus mit nicht nur einem, sondern zwei lachenden Augen, dass dieser Grandslam weitgehend trotz der runden Jahreszahl keine Show der Nostalgie ist, sondern eine Show der Gegenwart, in der die Matchcard von Menschen der Aktualität geprägt ist. Sicher könnten wir den ganzen Grandslam damit verbringen über die Vergangenheit zu sprechen.
Darüber, dass ich beim Grandslam 1 meinen German Title an Viscera verlor. Ich gewann ihn nie ein zweites Mal.
Grandslam II: ich verlor den WFW Title… wieder gegen Viscera.
Grandslam III: der große Triumph meiner Person, ich besiegte JBL und Big Vis, wurde erstmals Undisputed Champion, legte die Vergangenheit des „2.nd Class Champion“ ab und stieg auf in den Olymp.
Grandslam IV: Ich holte den German Title MitB Koffer von der Decke.
Grandslam V: Endlich die lang ersehnte Revanche an Shawn Michaels, ich vereinigte den Undisputed Title mit dem WFW Title… gegen ihn und den Mann, der mich zu Höchstleistungen antrieb und dem ich dann beim Grandslam VI Eins gegen Eins gegenüberstand und den ich dort abermals um das große Gold besiegen konnte, was der Auftakt zu meinem Rekord-Run war: Michael Sorrow.
Grandslam VII: Ich schrieb Geschichte, indem erstmals bei einem Grandslam der Champion auch Champion blieb, besiegte den völlig überforderten alten Mann Bret Hart.
Grandslam VIII: ich war Teil des Main Events, doch ungewöhnlicher Weise als Referee, wo ich erst meinen Bruder triumphieren sah, über den Mann, der mir den Titel nahm, Dean Malenko, und meinen anderen heutigen Gegner… The Rock. Ehe dann der Angel Son seinen Koffer einsetzte und einen Run begann, der fast an den meinen erinnerte.
Inklusive Sieg im Main Event des Grandslam IX… über mich.
Und jetzt also beim Grandslam X stehe ich hier… und erstmals geht es für mich bei diesem PPV um nichts als die Ehre. Kein Gürtel steht auf dem Spiel, kein Koffer, ich bin weit weg vom Main Event. Hm, vielleicht war früher doch etwas besser, als ICH das Hauptgesprächsthema war und man nicht stattdessen über Punk und Jericho sprach als Headliner oder Mitsurugi gegen Mitsurugi oder noch zwei Schwesternduos, die den Tag Title unter sich ausmachen… aber das ist Unsinn. Denn warum sollte ich den vergangenen Zeiten nachtrauern, wenn ich doch die Fähigkeit besitze aktiv die Zukunft zu gestalten?
In dem Kontext kann ich auch nur sagen, dass ich freilich nichts dagegen hätte, würden große, alte Namen wieder auftauchen. Aber die Big Shows, Giant Silvas, Heidenreichs, Shelton Benjamins oder auch Jamie Nobles sollten eben nicht wegen der Nostalgie wieder hier auftauchen, sondern weil sie die Zukunft mitbestimmen wollen. Denn was vergangen ist, das ist vergangen, die grausame Realität ist, dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann, egal wie vorteilhaft das auch wäre. Schon sehr bald auch wird dieser Grandslam vergangen sein. Und dann werde ich The Rock und Batista besiegt haben und daran arbeiten, dass ich beim Grandslam XI nicht in einem Nostalgiematch stehe, sondern wieder in einem großen Kampf von echter Bedeutung.
SINCE I AM… Count Charisma. Erfolg ist mein Schicksal, mir in der Geschichtsschreibung nicht das Wasser reichen zu können das Eure!
Todd Grisham:
…also… wow! Dazu ein Kommentar, Dave?
The Animal lächelt, nimmt seine Sonnenbrille ab und guckt dann plötzlich sehr ernst.
Batista:
Nope. I am not here tonight for fancy talk, you know?
I’m here for simply one thing: to win.
Die Blicke von Christian und Batista treffen sich. Pure Anspannung. Und damit geht die Szene off…
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Verständliche Haltung, hat Count Charisma als konstante Größe doch keine Nostalgie-Nummer nötig, was für ihn und World Fantasy Wrestling nur Vorteil sein kann
Und mit Wworld Fantasy Wrestling“ meinst du sicherlich die Camus Company?!
In erste Linie meine ich die Fans, die vom firmeninternen Wettstreit nur profitieren können... welcher dann vielleicht wieder in Mode kommt... und das ein oder andere Title Match mit sich bringt, das nur eine Partei gewinnen kann....
Also bitte... Bei der Camus Company ist es wie im Bundestag: Es können sich viele Parteien zeitgleich profilieren! Genau wie beim nächsten... ich meine...
Throwback to the Beginning
Batista vs. Christian Cage vs. The Rock
C
Star of Darkness
Christian Cage
Star of Darkness
Christian Cage
Am Anfang... erschuf Gott die Erde. Doch so wollen wir in der Historie dann doch nicht zurück, wenngleich nun ein Mann die Bühne betritt, welcher zurück an den Anfang kehrt. Denn bei The Beginning, dem allerersten Pay Per View World Fantasy Wrestlings, war er bereits gegen seine zwei heutigen Gegner zu sehen, und konnte damals Batista um dessen WFW Title erleichtern. Es war der Anfang, welcher Christians Aufstieg zur WFW-Ikone einläutete. Doch seitdem ist viel Zeit vergangen. Und bereits ganz oben stand, kann natürlich umso tiefer fallen. Zwar ging es für Count Charisma nicht ganz so radikal nach unten, aber an der Spitze der Card, verweilt seine Grafschaft nun schon eine ganze Weile nicht mehr. Weshalb es nun Zeit für einen Reboot ist. Den die Fans mit Jubelrufen unterstützen – so ein Ikonen-Status hat halt so seine Vorteile. Natürlich buhen auch manche Zuschauer, die überwiegende Resonanz ist aber mehr als positiv. Ob Christian dies zur zusätzlichen Energiegewinnung nutzen kann? Anhand seiner Gesichtszüge lässt sich jedenfalls ableiten, das er mehr als nur bereit für dieses Match ist.
C
Monster
Batista
Monster
Batista
Am Anfang... ja, dieser Prolog ließe sich auf für Teilnehmer 2 und 3 in diesem Match verwenden, vom anschließenden Aufstieg zur WFW-Ikone einmal abgesehen. Einer von ihnen dürfte ungleich hungriger, da nun ambitionierter, als damals sein. War Batista einstmals froh, nicht länger die Bürde des Titelträgers auferlegt zu bekommen, will er heute beweisen, das für ihn noch sehr viel mehr Luft nach oben ist als so manche Person vermuten mag. Ob es an seiner damaligen Einstellung liegt, das Dave hier nicht ganz so viel Jubel entgegen gebracht wird, wie seinem „geliebten“ Kollegen aus der Camus Company? Oder ist er für einige Betrachter immer noch „Boretista“, das athletische Muskelpaket ohne die Fähigkeiten eines Entertainers? Zumindest kann Dave gleich klarstellen wie gut er seine Konkurrenten „unterhalten“ bzw. beschäftigen kann. Und außerdem ist der Karriereweg des Typen, der wenig spricht und vielmehr squasht sowieso viel geeigneter für ihn. Zumal ja auch schon Dean Malenko beweisen hat, das es nicht zwingend epische Ansagen braucht, um sich eines Tages den WFW Undisputed Title
If ya smeeeeeell......
Am Ende... des zweiten Einzugs, folgt der dritte, und damit The Rock; The Great One, The Movie Star, The Peoples Champion. Und weil er dieser ist, wird er von den Dortmundern und angereisten Touristen natürlich mit frenetischem Jubel willkommen geheißen. Er hat im Wrestling bereits viel erreicht, aber bei dieser Jubiläumsausgabe des Grandslam ein derartiges Match für sich zu entscheiden wäre auch für The Rock ein Triumph, den er bis dato noch nicht erleben durfte. Energisch schreitet der Brama Bull die Rampe hinab, steigt genau so energisch in den Ring, von dort aus auf den zweiten Turnbuckle und saugt die Energie des Jubels förmlich in sich ein. Das wäre zumindest ein Erklärungsansatz für diese Geste, die sich nicht so ohne weiteres eindeutig erklären lässt. Wie auch der Ausspruch „if you smell what The Rock is cooking“, hat Dwayne Johnson doch einst sogar das Plätzchen backen mit Serra verweigert, weshalb in manchen kreisen spekuliert wird, das er dann eigentlich gar nicht so gut am Herd sein kann. Und wenn dem so ist, sollte eigentlich niemand riechen, was The Rock regelmäßig kocht, obwohl ihn eigentlich noch niemand als Koch gesehen hat. Aber Worte oder Gesten müssen im Wrestling nicht immer logisch nachvollziehbar sein, um frenetischen Jubel einzuheimsen.
Jubel heimst auch der weibliche Werwolf mit den grünen Zöpfen namentlich Mirlinda Farkas ein. Die jetzt endlich das „Rama-Image“ los werden kann, so das sie niemand mehr mit dem gleichnamigen Brotaufstrich in Verbindung bringt, selbst wenn bei ihr alles in Butter ist. Aber jetzt geht es weder ums Kochen noch ums Brote schmieren, in der Arena gibt es ja genügend Verpflegungsstände, sondern darum die Begegnung anzuläuten, was vom, namentlich noch immer unbekannten, Zeitnehmer übernommen wird, das so dass sich die Männer und der Wolf voll und Ganz auf ihre jeweilige Aufgabe konzentrieren können.
Und sie gehen los! Die Männer, Mirlinda natürlich nicht. Aufeinander zu um genau zu sein: Triple Lock Up. Eine Aktion, die für so manche „ECW“-Chants sorgt, wurde dieser Move in anderen Ligen ja nicht gezeigt, um Innovation nach Möglichkeit zu unterbinden. Es wird also gedrückt und gedrückt und gedrückt, wonach sich schnell heraus stellt was jedem Betrachter schon vorab offensichtlich erschien: Christian hat hierbei nicht die besten Karten. Und wird als Mann mit der geringsten Physis gleich mal den anderen bei Seite gestoßen. Gestoßen bzw. geschubst wird dann auch The Rock. Batista war so frei... und handelt sich als Quittung einen saftigen Rock Punch ein! Der jetzt rein gar nichts mit Fruit Life zu tun hat, The Animal aber richtig anstachelt, das nun seinerseits zuschlägt. Und zwar mit der oft zitierten geschlossenen Faust, welche, im Gegensatz zur offenen, seit Jahren als nicht ganz legal gehandelt wird. Ein studierter Jurist mit Fachgebiet Wrestling ist aber leider nicht zugegen, weshalb wir und weiter auf das laufende Match konzentrieren
Rock!
Batista!
Rock!
Batista!
Rock!
Batista!
Rock!
Batista!
Der daneben stehende Count Charisma kann sich ein süffisantes Grinsen nicht verkneifen. Und kriegt plötzlich einen Double Clothesline ab! Nur weil zwei sich streiten muss sich Dritte ja noch lange nicht freuen. Womit mal wieder bewiesen ist, wie praxisrelevant Sprichwörter in der(fiktiven) Realität sein können. Das Kurzzeitbündnis endet mit einem Side Headlock von The Rock am Muskelpaket, das diese jetzt ausspielt, den Schauspieler in die Seile stößt und ihn per Shoulder Block auf die Matte rammt. Da rollt Christian seinen Ex-Tag Team Partner von hinten.... er will ihn zumindest einrollen, zu welchem Zwecke er an Batses Oberschnekl zieht und zerrt. Das Monster ist aber zwischenzeitlich zu The Rock transformiert und erweist sich als Fels in der Brandung. Der sich nun zum noch liegenden Christian umdreht, welcher die Beine seines Camus Colleague aber mal kurz als Tunnel benutzt, den er passiert, hinter Dave auf die Beine kommt und ihm mit diesen einen Dropkick verpasst. Hiernach holt seine Grafschaft in den Seilen Schwung. Wird von Batista jedoch mit einem Press Up Slam auf.... und anschließend auf The Rock abgeladen. Ehe der Hüne die WFW-Ikone mit seiner Schulter voran in die Ringecke drängt, wo er dann etliche Sholuder Blocks über sich ergehen lassen darf.
Als sich The Rock bereits im raschen Vorwärtsschritt annähernd, was das Moster nutzt, um kurz bei Seite zu Schreiten, um den Fels im Christian hinein zu befördern. Danach das Powerhouse einen Full Nelson an, der Mann des Volkes hat bekommt sein rechten bein aber rasch zwischen die Seile, Mirlinda zählt konsequent, The Animal löst fair; nur um den modernen Hercules mit einer Clotesline über das dritte Seil zu befördern. Welcher dieses allerdings nach unten zieht, wodurch der Muskelmann auf den Hallenboden fliegt. Freiwillig in die Luft begibt sich, vom zweiten Turnbuckle aus, wiederum Christian Cage: Leaping Blood Spiral gegen The.... nein, The Great One schleudert den Blutsauger über die Seile hinweg nach draußen auf Batista, dessen Kopf vom nun vo9m Vampir ergriffen wird, was einen Diving Reverse DDT zur Folge hat! WFW! WFW!
Schallt es nunmehr durch die Ringe, während der Auslöser dieser Chants von The Rock mit einem Baseball Slide erwischt wird. Der Absperrung noch einen Knutschfleck verpassen darf und dann wieder ins Seilgeviert gerollt wird. Der einstige Standing Alone Sieger folgt Christian umgehend, handelt sich aber nichts desto trotz einen Flapjack ein. Der ehemalige WFW Undisputed Champion setzt zu einem Suplex, vielleicht ja zum Gordbuster an, The Rock blockt den Versuch des Aushebens aber vehement ab. Hebt dann seinerseits den Kontrahenten aus, welcher sich allerdings in der Luft zu drehen weiß, hinter seinem Gegner und bereits den Impaler ansetzt. Vom Großartigen aber in die Seile gestoßen wird, an welchen sich der Vampir erst einmal fest hält, um einer Aktion des Peoples Champions zu entgehen.
Wofür er sich aber einen Clothesline seines Camus Colleague einhandelt, der sich über apron aus nähert, ehe er Christian nieder mäht. The Rock will diese Situation zu seinem Vorteil nutzen, bekommt jedoch einen harten Schlag zu spüren. Batista setzt im Anschluss zu einem Suplex an, doch der Sohn des Rocky Johnson weiß abermals zu blocken. Bekommt den mächtigen Kontrahenten aber seinerseits nicht hoch gestemmt. Jedenfalls nicht alleine, sondern erst, als er Hilfe von Christian erhält, so das dass Monster mit verienten Kräften und einem Double Suplex zurück in den Ring geholt werden kann. Wonach es wieder jeder gegen jeden heißt. Und als The Rock den Grafen endlich ausgemacht hat, befindet sich dieser bereits auf dem Mattenrand und bringt von dieser Position aus einen Slingshot durch. Während der Fels noch taumelt macht Cage allen Anwesenden bewusst, wie gut Vampire wirklich fliegen können, steigt hierzu auf den Top Turnbuckle und streckt den einstigen Lieblings-Kontrahenten von Doug Williams mit einem Missile Dropkick nieder! Rings of Staurn!Rings of Saturn gegen Christian!
Ja, so schnell kann's gehen.
Kaum das der Adelige auf der Matte lag, nutze The Animal die Gunst der Sekunde um rechtzeitig zu zupacken. Die Arme des Mannes, der sich im Vorfeld so abschätzig über das Monster geäußert hatte werden jetzt so richtig durch gestreckt. An ein Erreichen der Seile ist nicht zu denken, die Distanz ist einfach viel zu groß. Zum Glück gibt es ja noch den dritten Mann im Bunde, dessen rechter Stiefel das Monster nun mehrfach an der Nase kitzelt, was zwar nicht zu einem Niesen führt, aber doch dazu, das der Hold gelöst werden muss. Der Muskelmann erhebt sich wieder, zieht sich in die nächstgelegene Ringecke zurück. Der Hollywood Star kommt ebenfalls auf die Beine, nimmt Anlauf, kollidiert aber mit der leeren Ecke, da Batse zur Seite weicht. Den Mann des Volkes zu sich dreht, bevor er ihn anschließend bis auf den Top Tunrbuckle hievt. Der Muskelberg steigt hinterher, ein Superplex soll ihm entscheidende Vorteile im Match bringt. Danach richtet er den Felsen auf, welcher im Folgenden ein paar Risse kriegen soll. Kommt aber nicht dazu, den Supersplex durch zu ziehen, da es Christian ist, der in diesem Moment schneller zieht. Keinen Colt von Ashley Styles, dafür aber am Bein des Powerhouses, dessen Klöten nunmehr Seilkontakt erdulden müssen, während The Great One unweit entfernt aus dem Gleichgewicht kommt, bevor die Peoples Balls den selben Schmerz zu spüren kriegen! Das Kraftpaket fällt weiter auf den Mattenrand, dann auf den Hallenboden, während Cage nun seinerseits auf den Top Turnbuckle steigt, um das zu vollenden, was sein Ex- Tag Team Partner initiierte:
Superplex gegen The Rock!
1!
2!
Kick Out!
Seine Grafschaft trägt es mit Fassung; was nicht ist, kann ja noch werden. Eine Redensart, die nicht nur für seine Person gilt, sondern auch für jene außerhalb des Rings, welche den grünen Kollegen nun an seinen Beinen nach draußen zieht: Spinebuster auf das Unterteil der Ringtreppe! Da werden Erinnerungen an die letzte Rav-Ausgabe vor dieser Großveranstaltung wach, was auch die aufkommenden Buh Rufe erklären dürfte. The rock ist aber noch zu angeschlagen, um hier den nächsten Baseball Slide vollführen zu können, weshalb sich The Animal zum Peoples Champion in den Ring begibt. Spinebuister... gegen Batista!
Das Monster war gerade dabei den Publikumsliebling aufzurichten, da ist dieser plötzlich wieder zur Stelle. Steht jetzt über den Schultern seines Kontrahenten. Streift sich einen Ellenbogenschoner ab. Wirft diesen mitten ins Dortmunder Volk. Schwengt dann mit den Armen hin und her. Federt auf der einen Seite des Ring in die Seile. Überspringt Batista. Federt auf der anderen Seite des Rings in die Seile. Steuert wieder auf seinen Kontrahenten zu, und: Spinebuster! Was ein Spielverderber....
Die People buhen, weil sie ihren Peoples Elbow nicht bekommen(zumindest ein paar), aber das ist dem Powerhouse der Camus Company offenbar egal. Welcher nun über den Schultern seines Kontrahenten steht. Kurz nach unten schaut. Dann in Richtung der Fans bzw. Kamera. Und jetzt ganz hämisch grinst. Dann streift er sich den Ellenbogenschoner ab, wirft diesen in die buhende Menge. Holt auf der einen Seite der Seile Schwung... okay, fast-forward:
Monster Elbow... auf die Matte!
Wäre ja noch schöner, würde The Rock seinen eigenen Trademark Move hier einfach über sich ergehen lassen. Stattdessen ergreift der Fels nun die Beine von The Animal und zeigt einen Move, der schon anderen Männern große erfolge einbrachte: Sharpshooter gegen das Powerhouse! Und wo ist die geehrte Nummer drei geblieben? Zieht sich gerade an den Ringseilen hoch, während der frühere Rocky Maivia all seine Kraft in den Submissionhold legt. Chistian steigt währenddessen in den Ring, postiert sich anschließend auf dem zweiten Seil. Da hat ihn The Rock bereits erspäht und lässt von Batista ab, wohl wissend das Cage nicht tatenlos zusehen wird. Der Mr. Hollywood diesmal jedoch einen Sprung voraus ist:
Blood Spiral gegen The Great One!
1!
2!
Batse!
Zieht den Vampir einfach vom Liebhaber des Blueberry Pie runter. Und will erneut die Rings of Saturn ansetzen. Bzw. hätte es auch getan, wäre Christian diesmal nicht vorgewarnt, gewesen, und den mächtigen Armen seines Gegners rechtzeitig entwichen. Wonach er sich hinter ihm befindet, drei Double Axehandle Blows in den Rücken folgen lässt, wonach er sich an einem Camel Clutch versucht. Welchen er auch durchbringt. Und natürlich wird ist Batista als The Animal bekannt. Auf eine Assoziation mit einem Kamel sollte dieser Spitzname aber dann wohl doch nicht hinaus laufen, weshalb sich der mächtige Mann rasch erhebt. Zwar bewies der Vampir bereits das er fliegen kann, eine Bruchlandung will er dennoch auf keinen Fall hinnehmen, weshalb er seinem persönlichen Glöckner von Notre Dam nun den Buckel runter rutscht, ehe von hinten zu gepackt wird: Impaler.... nein, das Kraftpaket stößt den Blutsauger von sich fort, der allerdings aufs Seil springt, bevor er den Kollegen mit einem Jumping Back Elbow ins Gesicht erwischt. The Animal vollführt taumelnd eine Drehung, wonach sich der Brama Bull wieder ins Match einbringt:
Rock Bottom.... klappt nicht, da das Powerhouse via Elbow für eine Funktionsstörung sorgt. Unter einem Clothesline des Muskelmannes taucht der Großartige allerdings ab, um im Anschluss einen für Christian in petto zu haben. Dieser kann aber ebenfalls tauchen, und zwar doppelt: Nämlich unter dem Clothesline von The Rock, sowie unter dem dem von Batista hindurch. Welchen nun der Leinwandheld empfangen will, als Dave gerade noch mal rechtzeitig auf die Notbremse betätigt. Was ihm mit Christian im Rücken nur herzlich wenig nützt, der seinem starken Kontrahenten jetzt einen Dropkick in den Rücken verpasst, so das dieser Fan Favorite stolpert, welcher sogleich einen Samoan Drop durchzieht. Und, kaum das er wieder steht, selbst einen Clothesline kassieren soll, aber wieder kurz untertaucht, ehe die WFW-Ikone nach einem Tritt noch einen DDT kassiert; nachdem sich The Rock per Kip Up wieder in den Stand begibt und so die gesamte Halle elektrisiert!
Dann stemmt geht der Liebling der Massen zu unbeschreiblichem Jubel in Lauerstellung und wartet darauf, das sich einer seiner Kontrahenten wieder erhebt. The Animal kommt als erster wieder auf die Beine, was er schon bald bereuen könnte: Ansatz zum Rock Bottom. Doch diesmal bringt Big Dave sein Knie ins Spiel, das nun mehrfach die Magengrube des Kontrahenten trifft, bis sich dieser auf den Knien befindet. Was Batse mit dem sogleich ausnutzen will: Ansatz zur Demon Bomb! Doch auch dieser Ansatz bliebt nicht mehr als das, was er ist, da angebliche Koch mit einem hohen Back Body Drop dagegen hält. Und gleich noch einen drauf setzen will, beim ansturm aber mit einem Hiptoss ausgekontert wird. Jawohl, der Batse kann Technik! Lässt aber dennoch lieber die Kraft für sich sprechen, wie zum Beispiel in der Form von diesem Clothesline. Da es von diesem Move aber bereits schon einen Overkill gab, sah ihn The Rock wohl kommen, so dass es ihm möglich ist, seinen Gegner abzufangen: Rock Bottom!
Zum Cover kommt es aber nicht, da sich der Adelige bereits angenähert hat, wonach er den Kopf des Felsen fest umklammert hält: Implant DDT(/Edgecution)! Doch auch Christian kann sich ein Cover in die Haare schmieren, aus The Rock nun Rock'n Roll wird. Oder anders formuliert: Dwayne Johnson rollt nach diesem Treffer einfach aus dem Ring. Ob nun taktisch oder unbewusst, hat er die Niederlage so fürs erste abgewendet. Muss halt der andere Kontrahent dran glauben, weshalb der Bruder von Edge im Rücken Batistas wartet, bis dieser wieder halbwegs auf den Beinen steht. Kaum das er diese Position erreicht hat, dreht sich das Powerhouse jedoch suchend nach seinen Kontrahenten um, erspäht Christian so aus dem Augenwinkel, wendet das Blatt zu seinen Gunsten: Spinebuster! Im Nachinein geht alles ganz schnell: Die Daumen zeigen nach oben, die Daumen zeigen nach unten. Wenig später wird dasselbe Prinzip beim Kontrahenten mit der Demon Bomb veranschaulicht: Christian gelangt nach oben, Christian gelangt nach unten! Bevor die WFW-Ikone aber auf die Matte muss, schafft sie es, den Kopf des Monsters zu ergreifen und einen gewaltigen Konter durch zu bringen:
Blood Spiral!
1!
2!
3!
Die Geschichte wurde neu geschrieben... und weißt doch das gleiche Ende auf. Christian 'Cage triumphiert, wie schon vor Jahren, über Batista und The Rock. Heute ging es nicht um einen Titel, doch auf der größten Bühne des Wrestlings und noch dazu der Jubiläumsveranstaltung des Jahres diesen Erfolg zu erringen, schmälert diesen Umstand keineswegs, im Gegenteil. Weshalb sich der strahlende Sieger nun ausgiebig von seinen Anhängern feiern lässt, während ihn Mirlinda Farkas nun offiziell zum Sieger kürt. Count Charisma hat nun endlich seinen lang ersehnten Triumph eingefahren, während Batista in einer großen Begegnung mal wieder den Kürzeren zog.
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Der Lack glänzt wie eh und eh, von Rost keine Spur: Christian beweist, das er noch immer nicht zum alten Eisen gehört, das die Zukunft nicht zu fürchten braucht.
Er ist vielmehr ein ganz heißes Eisen, an dem man sich nicht die Finger verbrennen sollte.
Und wohlmöglich nächstes Jahr wieder ins Titelrennen einsteigt?
Wenn er einen neuen C-Comp-Colleague hat, vielleicht.
Und wir sind zurück bei Matt Striker im Klassenzimmer von “der schwächste Schüler”.
Matt Striker:
Die Mitte ist etwas leer geworden, haben da die werten Mitschüler etwa die “Streber” zuerst rausgewählt, die kein Problem damit hatten im Klassenmittelpunkt zu stehen? Aber egal, Zeit für Runde 4, wir beginnen mit dem besten Schüler der letzten Runde, das ist Heidenreich, 10 weitere Sekunden kommen runter von der Uhr… spielen wir… der schwächste Schüler!
Zeit: 2:30 Kette: #0 Aktuelle Kettengewinnstufe: 100 Bank: 0€
Matt Striker:
-Heidenreich!
Thema Politik: welche Catchphrase hat US Präsident Barack Obama?
Yes we can… my precious!
Zeit: 2:21 Kette: #1 Aktuelle Kettengewinnstufe: 250 Bank: 0€
Matt Striker:
Nur “Yes we can”, aber ich akzeptiere…
-AJ!
Thema Animation und Gaming: welche Gaming- und Animeserie wurde von spießigen Kritikern aufgrund des hohen Gehaltes an „Fan Service“ geradezu angefeindet? "Senran Kagura" oder "Tales of"...
Senran Kagura, quasi lauter Barrys…
Zeit: 2:10 Kette: #2 Aktuelle Kettengewinnstufe: 500 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt.
-Shelton!
Thema WFW: wer hat am häufigsten den WFW German Title gewonnen?
Chris Jericho?
Zeit: 2:02 Kette: #3 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1000 Bank: 0€
Matt Striker:
Allerdings!
-Shawn!
Thema Bauten und WFW: welches berühmte Bauwerk in Ägypten beruht auf einem Kind von Monstermutter Echidna?
I presume that has to be the Sphinx…
Zeit: 1:53 Kette: #4 Aktuelle Kettengewinnstufe: 1500 Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-Christy!
Thema Zwischenmenschliches: einer aktuellen Studie zufolge ist nicht barfuß das beste Mittel, um als Frau männliches Interesse zu wecken, sondern welches „H“?
High Heels!
Zeit: 1:42 Kette: #5 Aktuelle Kettengewinnstufe: 2250 Bank: 0€
Matt Striker:
Stimmt!
-Big Show!
Thema Arithmetik: Ein Inch sind wie viele Zentimeter? 2,54 oder 5,0?
Es ist definitiv keine Runde Zahl, also 2,54…
Zeit: 1:30 Kette: #6 Aktuelle Kettengewinnstufe: 3000 Bank: 0€
Matt Striker:
Richtig!
-Heidenreich!
Thema Film und Fernsehen: welcher „Prison Break“ Darsteller spielte in Blade: Trinity den Dracula? Dominic Purcell oder Wentworth Miller?
Oh, schwere Frage, mein Wertester, wirklich schwer… oder auch nicht, war das doch Dominic Purcell ohne Frage und mit Antwort!
Zeit: 1:08 Kette: #7 Aktuelle Kettengewinnstufe: 4000 Bank: 0€
Matt Striker:
Richtig!
-AJ!
Thema Sport: welches Team gewann im Jahr 2013 im Fußball den CONCACAF Gold Cup?
Wir? Die USA?
Zeit: 0:55 Kette: #8 Aktuelle Kettengewinnstufe: 5000 Bank: 0€
Matt Striker:
“Wir“ ist streng genommen falsch, aber anders als andere Hosts bin ich mal nett, da es für die gute Sache geht…
-Shelton!
Thema Fremdsprachen: im Japanischen referiert man zu lesbischer Liebe mit welchem Begriff? Yuri oder Yuki?
…
……..yu…
…ri?
Zeit: 0:31 Kette: #9 Aktuelle Kettengewinnstufe: 5000 (voll) Bank: 0€
Matt Striker:
Richtiiig!
-Shawn!
…Thema Musik: ein berühmter deutscher Komponist und Pianist, der im hohen Alter taub wurde ist wer? Wolfgang Amadeus Mozart oder Ludwig van Beethoven?
…Beethoven?
Zeit: 0:13 Kette: #9 Aktuelle Kettengewinnstufe: 5000 (voll) Bank: 0€
Matt Striker:
Korrekt!
-Christy!
BANK!
*Fanfare*
Matt Striker:
Na also, Schülerteam, ihr könnt es ja doch!
5000€ in dieser Runde sind euch sicher!
Aber für wen ist der Cameo nun vorbei?
Wessen Wissen ist dem Reim nach be…scheiden?
Zeit für die Wahl… des schwächsten Schülers!
Während die Namen niedergeschrieben werden, hören wir wieder Val Venis:
In a quite strong round Shawn Michaels is the weakest scholar, struggling with an answer and not banking the 5000 when he could have. Statistically my good old buddy AJ is the strongest link this time, showing us dudes from the C Comp have not only brawns, but also brains! But will the team have noticed?
Matt Striker:
Okay, die Zeit ist um, nun gilt es uns mitzuteilen, was ihr denkt, wer der schwächste Schüler ist!
Shelton:
AJ.
Shawn Michaels:
Christy.
Christy Hemme:
Shawn.
The Big Show:
Heidenreich.
Heidenreich:
Shelton.
AJ Styles:
Heidenreich.
Matt Striker:
AJ! Wie kommst du auf die Idee Heidenreich wäre der schwächste Schüler?
Ich erwarte einfach jeden Moment, dass er mit „Schatz“ antwortet, auch wenn die Frage nicht „Schatzinsel“ sondern „Osterinsel“ gewesen wäre oder so...
Matt Striker:
Christy? Warum Shawn?
Na, weil er dauernd mich wählt! Und weil er das Geld nicht in die Bank gelegt hat. Hätte er die Frage nicht richtig beantwortet, hätte er uns um 5000€ betrogen!
Matt Striker:
”Euch” wohl weniger, Christy. Du weißt schon, dass das Geld an eine gemeinnützige Institution gehen soll und nicht zum behalten gedacht ist?
…was ich wiederum weiß: es sind Stimmen die zählen und das bedeutet…
Heidenreich! Du bist der schwächste Schüler, auf Wiedersehen!
Der Psycho geht und wenig später hören wir ihn aus dem Green Room.
Heidenreich:
Enttäuscht sind wir, mein Schatz, ja das sind wir, hält man uns doch für total verrückt, als ob wir verrückter wären als die anderen und dies Einfluss hätte auf das, was wir wissen... dabei wissen wir so viel, mein Schatz und ich und nun haben diese Psychopathen nicht nur einen Wissensquell herausgeworfen, sondern zwei… oh, wie dumm sie sind… dumme Menschen, so entsetzlich DUMM!
…to be continued…
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
The Big Show ist, im Vergleich zu seinen letzten Jahren als aktiver Wrestler, im Moment so populär wie schon lange nicht mehr, während sich für Shawn und Christy die Wahl den schlechtesten Schülern wohl nicht mehr ändern wird.
Was in einem Falle mehr als nur verständlich ist, ist es doch saumäßig dämlich, einen Betrag, dessen Erhöhung unmöglich ist, nicht sofort auf sein Konto in der Sch... auf das Konto der Sparkasse zu bringen, wenn du verstehst was ich meine.
Du bist Staatsbürger der Schweiz?
Bin ich hier um um ein Interview zu geben? Wohl kaum; dafür aber sicherlich eine Person hinter den Kulissen!
Backstage sehen wir nun Todd Grisham stehen, der bester Laune zu sein scheint.
Todd Grisham:
Hallo Leute, hier ist euer Todd! Was eine Show bisher!
Wrestling, Überraschungen, klasse Kerle wie ich und fantastische Frauen…
Die Hauptveranstaltung der Wrestlingwelt ist ohne „wenn“ und „aber“ hier bei uns!
Gleich wird mit dem Tag Turmoil ein weiteres Highlight beginnen, aber zuvor…
Hey, ihr da.
Eine plötzliche Stimme reißt Todd aus seiner Konzentration. Sie gehört Siegfried von der Gorgon Family, der samt Gattin Pégasos an den Interviewer herantritt.
Pégasos:
Wir wollen ja nicht stören, aber… euch ist nicht zufällig Emily über den Weg gelaufen? Wir wollen ja gleich zusammen antreten und… tja… wir wissen nicht wo sie ist.
Der Brillenträger schüttelt betrübt den Kopf.
Todd Grisham:
Äh, nein, also… keine Ahnung.
Ich war bis eben beim Major im Catering-Bereich und da war sie nicht…
Er blickt zur Seite, aber von da kommt auch keine erklärende Resonanz.
Pégasos:
Verstehe… dann heißt es weiter suchen...
Womit das Duo auch schon sogleich weiterzieht.
Todd Grisham:
Also gut… wo war ich?
Ach ja…
Hey…
Und die nächste Unterbrechung. Dieses Mal ist es die Giftgrüne Hexe Bianka Belbu, die sich dem Mann in Anzug und Krawatte nähert.
Bianka Belbu:
Ich glaube dich Labertasche habe ich noch nicht gefragt… irgendeine Ahnung wo Lieza sein könnte? Ich suche sie nun schon seit Wochen…
Hätte Bianka die letzte Show geguckt, sie wäre schlauer. Shows lesen bildet!
Todd Grisham:
Wo Lieza ist? Äh… also… jetzt im Moment?
Ne… das weiß ich nicht…
Die Hexe rollt mit den Augen.
Bianka Belbu:
Hmph. War ja klar. Warum auch dachte ich, dass ausgerechnet diese Witzfigur etwas wissen könnte?
Sagt es und geht ab.
Todd Grisham:
Das… war jetzt ein bisschen gemein.
…noch jemand mit spontanem Gesprächsbedarf?
...die Kamera schwenkt herum, zeigt Paul Zomburchill und Decay McIntyre durch die Gänge schlurfen, Gene snitzky läuft herum auf der Suche nach barfüßigen Frauen und als sie merken, dass die Kamera auf zie zeigt, die winken Fruit Life kurz in die Kamera... aber zum Todd kommt niemand. Dieser räuspert sich nun, bedeutet der Kamera wieder zu ihm zurückzuschwenken und setzt wieder sein Lächeln auf.
Todd Grisham:
Okay, dann also zu meinem eigentlichen Interviewgast, einer Dame, die wir gleich im Tag Turmoil erwartet hätten, die dort aber nicht teilnehmen wird. Miss Smith, wollen Sie das selbst erklären?
Die Kamera schwenkt und zoomt aus, womit wir nun Serena Smith von den Guardians of Everything that is Good and Right in voller Statur neben dem kleineren Todd stehen sehen.
Serena Smith:
The reasoning behind the absence of mine from the Tag Turmoil is easily explained by the fact of me standing here on my own, alone, without my comrades who have shifted away their existence around World Fantasy Wrestling. The GoEtiGaR are no more, Amber and Helena shall be part of the WFW in some other shape and form henceforth, leaving me without a partner to compete with.
Todd Grisham:
Aber Sie bleiben der WFW erhalten, ja?
Serena Smith:
Amber and Helena are still around as well, just in some other shape and form, as I said. But yes, my little friend, I am content with who I am and what I represent, so I shall stay here as the force of virtue, justice and honor! I shall fight evil and support the righteousness with all my knightly prowess and bravery!
Todd Grisham:
Ist das nicht etwas schwierig, so ganz alleine?
Serena Smith:
Alone I am not, in fact I shall be in even larger company from now on than I have been before. You see, I was asked by Lady Serra to be her new assistant and bodyguard, so, starting from this day, I shall be of aid to her, who is like the shining light of love and order of this promotion.
Todd Grisham:
Oh! Verstehe!
…ähm…
Von heute an, ja?
…solltest du dann nicht bei ihr sein und so?
Serena guckt ihn dumm an.
Todd guckt dumm zurück.
Dann schlägt Serena mit der Faust in ihre flache Hand von wegen „stimmt ja“!
…und geht.
Todd guckt ihr irritiert hinterher und die Szene endet…
Joe Gomez & Jimmy Bauer:
Bei dieser Gelgenheit sei kurz darauf hin gewiesen, das wir nicht wissen ob Serena Smith und Barry Smith miteinander verwandt sind... ich kann es mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Und wenn doch, würde sie es sicher leugnen! Denn ganz so verpeilt wie ihr hypothetischer Bruder, ist sie dann trotz ihrer Vergesslichkeit nicht.
Immerhin weiß Serena, wo sich ihre nun ehemaligen Mitstreiterinnen aufhalten....
Bianka Belbu und die Griechen sollten sich mit der Suche lieber beeilen, da die Ringseile mittlerweile ausgetauscht wurden, weshalb es gleich so richtig zur Sache geht!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WFW ()